Utopia 2 - Das Brooklyn-Projekt (Utopia)

¡ Utopia āĻŦāχ 2 ¡ Pandoras Play ¡ Matthias Ubert, Marlene Rauch, Katja Behnke, Jan Langer, Florian Fischer, Thomas KÃŧchler, Stephan Gallinat, Lara Keilbart, Tim Caspers āĻāĻŦāĻ‚ Klaus Brandhorst-āĻāϰ āĻ•āĻŖā§āϠ⧇
āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āĻ•
1 āϘāĻŖā§āϟāĻž 8 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ
āϏāĻ‚āĻ•ā§āώāĻŋāĻĒā§āϤ āύ⧟
āωāĻĒāϝ⧁āĻ•ā§āϤ
āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻ“ āϰāĻŋāĻ­āĻŋāω āϝāĻžāϚāĻžāχ āĻ•āϰāĻž āĻšā§ŸāύāĻŋ  āφāϰāĻ“ āϜāĻžāύ⧁āύ
5 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ āϏāĻŽā§Ÿā§‡āϰ āύāĻŽā§āύāĻž āĻĒ⧇āϤ⧇ āϚāĻžāύ? āϝ⧇āϕ⧋āύāĻ“ āϏāĻŽā§Ÿ āĻļ⧁āύ⧁āύ, āĻāĻŽāύāĻ•āĻŋ āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ⧇ āĻĨāĻžāĻ•āϞ⧇āĻ“āĨ¤Â 
āϜ⧁⧜⧁āύ

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

"Also, schieß doch, wenn du dich traust! Ich bewege mich jedenfalls nicht von der Stelle, Arschloch!" Elisabeth Stanford kann es nicht fassen. FÃŧr eine mehr als fragwÃŧrdige UFO-Story schickt ihre Zeitung sie nach Rosswell in New Mexico. Jenem Ort, in dem in den 50er Jahren bereits einmal Ufos Schlagzeilen gemacht haben. Kaum dort angekommen, scheint jemand auf telepathischen Wege Kontakt mit ihr aufzunehmen und berichtet von einem ultrageheimen Bombenprojekt. Zunächst schenkt sie den geistig Ãŧbermittelten Worten des Mannes, der sich als Dr. Mertens aus Deutschland vorstellt, keinen Glauben. Doch als sie kurz darauf beinahe einem gezielten Mordattentat zum Opfer fällt, ändert sich alles. Bald darauf macht sie sich mit einer Freundin auf den Weg, den Hinweisen des geheimnisvollen Arztes zu folgen, ohne zu ahnen, wie lebensgefährlich diese Recherche werden wird. Doch durch den Kontakt mit Dr. Mertens entwickelt Stanford Kräfte, von denen ihre Gegner nicht das Geringste ahnen.

āϞ⧇āĻ–āĻ• āϏāĻŽā§āĻĒāĻ°ā§āϕ⧇

Hallo, mein Name ist Marcus Meisenberg und ich schreibe HÃļrspiele. Warum mache ich das und wie ist es eigentlich dazu gekommen? Da ich hauptberuflich in einem sehr technischen Umfeld arbeite, entstand sehr bald der Wunsch nach einem kreativen Ausgleich. In der VHS Krefeld begann ich irgendwann Kurse fÃŧr "Creative Writing" zu besuchen. Zur selben Zeit mauserte sich einer meiner besten Freunde aus Kindertagen vom HÃļrspielsammler zum HÃļrspielautor. Die Rede ist von Andreas Masuth. Irgendwie hat mich das Thema auch angesprochen, wenngleich auch unter anderen Vorzeichen. Während er fÃŧr Erwachsene schreibt, habe ich mir Kinder als meine Zielgruppe ausgesucht. Denn HÃļrspiele fÃŧr Kinder sind heutzutage fast ausschließlich Filmadaptionen oder die gefÃŧhlt 1000ste Folge von "Die drei Fragezeichen", "TKKG", "TÃļrÃļÃļÃļÃļ" und "Hex Hex". Ich wollte dem etwas Neues entgegensetzen. Wieder pures Kopfkino fÃŧr Kinder – so wie in meinen eigenen Kindertagen, als man sich von Commander Perkins, Pumuckl und Hui Buh nur vom Kassetten- oder Schallplattencover ein Bild machen konnte. Die Frage war nur "Aber was?". Eines Abends zappte ich gelangweilt durch die TV-Sender, und blieb plÃļtzlich bei der Wiederholung einer alten Folge von "Mit Schirm, Charme und Melone" hängen. Da machte es Klick. Obwohl die Hauptperson John Steed kein Adeliger war, hatte er doch als stilvoller Brite eine gewisse aristokratische Ausstrahlung. Er wurde zu meinem Vorbild fÃŧr den sehr viel jÃŧngeren Graf Degen Adelbert von Giselher (Spitzname: Daggi). Doch John Steed hatte ja auch immer eine Partnerin. Unter anderem die besonders beliebte Emma Peel. Sie wurde zur Schablone fÃŧr Susanne Timmendorf (Susi). Der Dritte im Bunde sollte so normal sein, wie es Daggi eben nicht war. So entstand Max. Das war also meine Idee und der Beginn meiner ersten niedergeschriebenen HÃļrspiele. Doch schreiben kann man viel. Die Herausforderung liegt darin, auch einen interessierten Verlag zu finden. Und das war gar nicht so einfach. Und als dann endlich einer gefunden war (Pandoras Play – vielen Dank an Katja Behnke und Klaus Brandhorst), kam doch erst einmal alles anders als gedacht. Denn obwohl die HÃļrspiele Ãŧber Daggi und seine Freunde schon lange fertig waren, werden sie erst als zweite HÃļrspielreihe erscheinen. Zunächst wird meine fantastische Reihe "Utopia" fÃŧr Erwachsene verÃļffentlicht, die ich mit ebenso viel Herzblut geschrieben habe. PS: Da diese Frage immer gestellt wird: Nein, als HÃļrspielautor wird man nicht reich. Davon kann man nicht leben. Hauptberuflich bin ich in der IT-Branche tätig.

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻĻāĻŋāύ

āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻŽāϤāĻžāĻŽāϤ āϜāĻžāύāĻžāύāĨ¤

āϕ⧀āĻ­āĻžāĻŦ⧇ āĻļ⧁āύāĻŦ⧇āύ

āĻ¸ā§āĻŽāĻžāĻ°ā§āϟāĻĢā§‹āύ āĻāĻŦāĻ‚ āĻŸā§āϝāĻžāĻŦāϞ⧇āϟ
Android āĻāĻŦāĻ‚ iPad/iPhone āĻāϰ āϜāĻ¨ā§āϝ Google Play āĻŦāχ āĻ…ā§āϝāĻžāĻĒ āχāύāĻ¸ā§āϟāϞ āĻ•āϰ⧁āύāĨ¤ āĻāϟāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ…ā§āϝāĻžāĻ•āĻžāωāĻ¨ā§āĻŸā§‡āϰ āϏāĻžāĻĨ⧇ āĻ…āĻŸā§‹āĻŽā§‡āϟāĻŋāĻ• āϏāĻŋāĻ™ā§āĻ• āĻšā§Ÿ āĻ“ āφāĻĒāύāĻŋ āĻ…āύāϞāĻžāχāύ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ āϝāĻžāχ āĻĨāĻžāϕ⧁āύ āύāĻž āϕ⧇āύ āφāĻĒāύāĻžāϕ⧇ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĻā§‡ā§ŸāĨ¤
āĻ˛ā§āϝāĻžāĻĒāϟāĻĒ āĻ“ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ
āφāĻĒāύāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ⧇āϰ āĻ“ā§Ÿā§‡āĻŦ āĻŦā§āϰāĻžāωāϜāĻžāϰ⧇āϰ āĻŦā§āϝāĻŦāĻšāĻžāϰ āĻ•āϰ⧇ Google Play āϤ⧇ āϕ⧇āύāĻž āĻŦāχāϗ⧁āϞāĻŋ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĒāĻžāϰ⧇āύāĨ¤

āϏāĻŋāϰāĻŋāϜ āĻĒāĻĄāĻŧāĻž āϚāĻžāϞāĻŋā§Ÿā§‡ āϝāĻžāύ

Marcus Meisenberg āĻāϰ āĻĨ⧇āϕ⧇ āφāϰ⧋

āĻāχ āϧāϰāϪ⧇āϰ āφāϰāĻ“ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āĻ•