Mit "Unterleuten" hat Juli Zeh einen groÃen Gesellschaftsroman Ãŧber die wichtigen Fragen unserer Zeit geschrieben, der hochspannend wie ein Thriller ist. Gibt es im 21. Jahrhundert noch eine Moral jenseits des Eigeninteresses? Woran glauben wir? Und wie kommt es, dass immer alle nur das Beste wollen, und am Ende trotzdem Schreckliches passiert?
(Laufzeit: 18h 9)
Juli Zeh, 1974 in Bonn geboren, Jurastudium in Passau und Leipzig, Promotion im Europa- und VÃļlkerrecht. Längere Aufenthalte in New York und Krakau. Schon ihr DebÃŧtroman ÂģAdler und EngelÂĢ (2001) wurde zu einem Welterfolg, inzwischen sind ihre Romane in 35 Sprachen Ãŧbersetzt. Juli Zeh wurde fÃŧr ihr Werk vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Thomas-Mann-Preis (2013) und dem Heinrich-BÃļll-Preis (2019). Im Jahr 2018 erhielt sie das Bundesverdienstkreuz und wurde zur Richterin am Verfassungsgericht des Landes Brandenburg gewählt. Ihr Roman ÂģÃber MenschenÂĢ war das meistverkaufte belletristische Hardcover des Jahres 2021. Zuletzt erschien bei Luchterhand der zusammen mit Simon Urban verfasste Bestseller ÂģZwischen WeltenÂĢ.
Helene Grass (*1974, Hamburg) erhielt ihre Ausbildung an der Otto Falckenberg Schule in MÃŧnchen. Nach ihrem DebÃŧt am Staatstheater Braunschweig nahm sie zahlreiche Theater-Engagements an, u. a. in ZÃŧrich, Hamburg, Basel, Freiburg und am ThÊÃĸtre National De La Colline in Paris. Sie ist in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen präsent, zuletzt im Hauptcast der Serien ÂģLegal AffairsÂĢ und ÂģBallouzÂĢ. AuÃerdem spricht sie regelmäÃig in HÃļrspiel- und HÃļrbuchproduktionen.