U: U-Bahn

· Hörbuch Hamburg Verlag · 朗讀者:Shenja Lacher、Eva Meckbach、Katharina Pütter和Timo Weisschnur
2.3
3則評論
有聲書
2 小時 1 分鐘
完整版
符合資格
評分和評論未經驗證  瞭解詳情
想要試閱 5 分鐘 嗎?無論是否有網路連線,都能隨時聆聽。 
新增

關於本有聲書

Ein neuer Geniestreich des Bestsellerautors von »Er ist wieder da«
Nur noch fünf U-Bahn-Stationen trennen die junge Lektorin Anke Lohm von einer Dusche und dem frisch bezogenen Bett im Gästezimmer ihrer besten Freundin. Zwar nervt sie nach einer Bahnreise mit allen Komplikationen der einzige andere Fahrgast im leeren Zug, aber beim nächsten Halt will der junge Mann aussteigen, und dann ist endlich, endlich Ruhe. Sollte diese nächste Station nicht eigentlich längst da sein? Als aus zwei Minuten fünf werden, dann zehn, zwanzig, in denen die Bahn ungebremst durch die endlose Dunkelheit schießt, ahnt Anke Lohm, dass dies mehr sein könnte als nur eine U-Bahn-Fahrt: der größte Fehler ihres Lebens.
Suggestiv erzählt, überraschend: Timur Vermes erweist sich als Virtuose literarischer Spannung.
Die Lesung von Eva Meckbach und Shenja Lacher setzt die Dynamik der Ereignisse während der rasanten Fahrt perfekt in Szene.

評分和評論

2.3
3則評論

關於作者

Timur Vermes wurde 1967 in Nürnberg als Sohn einer Deutschen und eines Ungarn geboren. Er studierte in Erlangen Geschichte und Politik und arbeitete anschließend als Journalist und Ghostwriter. Er schrieb bis 2001 für die Abendzeitung und den Kölner Express und später für mehrere Magazine. Sein 2012 erschienener Roman »Er ist wieder da« ist eines der erfolgreichsten deutschen Debüts der letzten Jahrzehnte. Sein zweiter Roman »Die Hungrigen und die Satten« stand 2018 wochenlang auf der Bestsellerliste.
Eva Meckbach war von 2006 bis 2019 an der Schaubühne Berlin engagiert. Darüber hinaus steht sie für TV- und Kinoproduktionen wie »Tatort« oder »Was bleibt« und »Wunschkinder« vor der Kamera. Als Hörbuchsprecherin war Eva Meckbach an verschiedenen Rundfunkproduktionen beteiligt und hat als »Beste Interpretin« den Deutschen Hörbuchpreis 2019 mit ihrer feinfühligen Lesung von Annette Hess' »Deutsches Haus« gewonnen.
Shenja Lacher, geboren 1978, war nach seiner Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Theater Rostock auf zahlreichen deutschen Theaterbühnen zu sehen. Darüber hinaus übernahm er immer wieder Fernseh- oder Kinorollen, z. B. im »Tatort« oder in Filmen wie »Das weiße Kaninchen« oder »Rufmord«. Als Sprecher hat Shenja Lacher diversen Hörbüchern und -spielen seine Stimme geliehen. Für Hörbuch Hamburg las er »Der Gott jenes Sommers« von Ralf Rothmann und die Romanbiografie über Michael Ende von Charlotte Roth.
Timo Weisschnur, geboren 1989 in Hamburg, studierte an der Hochschule für Musik und Theater Felix Mendelssohn Bartholdy in Leipzig. Von 2014 bis 2020 war er festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Außerdem sprach er verschiedene Hörbücher ein und ist Radio-Tatortkommissar von Radio Bremen. Für Hörbuch Hamburg las Timo Weisschnur bereits »Am Ende bleiben die Zedern« von Pierre Jarawan.
Katharina Pütter wurde in Flensburg geboren. Sie arbeitet als Schauspielerin, Sprecherin, Übersetzerin und ist Autorin einer Vielzahl biografischer Porträts. Neben ihrer Arbeit als Theaterschauspielerin gibt sie deutschlandweit literarische Lesungen auf Bühnen, in Buchhandlungen oder z. B. beim Internationalen Berliner Literaturfestival. Als Sprecherin für Hörspiele und Wortbeiträge ist sie beim Deutschlandradio, Kulturradio vom rbb, NDR und in Fernsehproduktionen von Arte zu hören.

為這本有聲書評分

歡迎提供意見。

聆聽資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
您可以使用電腦的網頁瀏覽器閱讀從 Google Play 購買的書籍。