Während Barbara an Trennung denkt, verliebt Achim sich in die zehn Jahre ältere Nachbarin Marion, die enttäuscht von ihrem Bundesgrenzschutz-Ehemann Volker ist. Marion stammt aus Ost-Berlin, sie ist als Teenager kurz vor dem Mauerbau in den Westen abgehauen. Mit ihr fährt Achim heimlich in den Osten, wo sie Marions Schwester Sybille wiedersehen. Mit den besten Absichten mischt Achim sich in die dramatische Lebensgeschichte der beiden Schwestern. Und bringt alle in Gefahr â als er die Idee hat, fÃŧr Sybille einen Gegenstand Ãŧber die Grenze zu schmuggeln, der ihr Leben verändern soll.
UngekÃŧrzte Lesung mit Florian Lukas
9h 23min
Till Raether, geboren 1969 in Koblenz, aufgewachsen in Berlin, arbeitet als Autor und freier Journalist in Hamburg, unter anderem fÃŧr ÂģBrigitte WomanÂĢ, ÂģMerianÂĢ und das ÂģSZ-MagazinÂĢ. Er studierte Amerikanistik und Geschichte in Berlin und New Orleans und war stellvertretender Chefredakteur von ÂģBrigitteÂĢ. Seine Kriminalromane Ãŧber den hochsensiblen Kommissar Adam Danowski wurden von der Kritik gefeiert und mehrfach fÃŧr Preise nominiert. Till Raether ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Florian Lukas, 1973 in Berlin geboren, hat seine Karriere am Theater begonnen, sich dann aber bald einen Namen mit Filmrollen gemacht. Nach den Kinoerfolgen ÂģAbsolute GigantenÂĢ und ÂģSt. Pauli NachtÂĢ (beide 1998) erhielt er bereits erste Auszeichnungen. FÃŧr seine Darstellung in ÂģGood Bye, Lenin!ÂĢ (2003) folgten der Deutsche Filmpreis sowie ein Bambi. In dem preisgekrÃļnten Fernsehmehrteiler ÂģWeissenseeÂĢ und in der Serie ÂģDie WespeÂĢ spielte Florian Lukas die Hauptrolle, auch in vielen weiteren Kino- und TV-Produktionen ist er zu sehen. Daneben bestreitet er Lesungen und spricht HÃļrbÃŧcher.