Was ist ein Zoll?
Ein Zoll ist eine Steuer, die von der Regierung eines Landes oder einer supranationalen Union auf den Import oder Export von Waren erhoben wird. Einfuhrzölle sind nicht nur eine Einnahmequelle fĂŒr den Staat, sondern können auch eine Form der Regulierung des AuĂenhandels und der AuĂenhandelspolitik sein, die auslĂ€ndische Produkte besteuert, um die heimische Industrie zu fördern oder zu schĂŒtzen. Schutzzölle gehören neben Ein- und Ausfuhrquoten und anderen nichttarifĂ€ren Handelshemmnissen zu den am weitesten verbreiteten Instrumenten des Protektionismus.
So profitieren Sie
(I) Erkenntnisse und Validierungen zu den folgenden Themen:
Kapitel 1: Zoll
Kapitel 2: Handelsbilanz
Kapitel 3: Smoot ?Hawley Tariff Act
Kapitel 4: McKinley Tariff
Kapitel 5: Freihandel
Kapitel 6: Importsubstitutionsindustrialisierung
Kapitel 7 : Protektionismus
Kapitel 8: Export
Kapitel 9: Nationale Politik
Kapitel 10: NichttarifÀre Handelshemmnisse
Kapitel 11 : Gemeinsamer AuĂenzoll
Kapitel 12: Zoll in der Geschichte der Vereinigten Staaten
Kapitel 13: Freiwillige ExportbeschrÀnkung
Kapitel 14: Wettbewerb (Wirtschaft)
Kapitel 15: AuĂenhandel der Vereinigten Staaten
Kapitel 16: Protektionismus in den Vereinigten Staaten
Kapitel 17: Schutzzoll
Kapitel 18: Bestimmungsort -basierte Cashflow-Steuer
Kapitel 19: Deutscher Zolltarif von 1879
Kapitel 20: Geschichte der Zölle in Australien
Kapitel 21: Schweinefleischkrieg
(II) Beantwortung der hÀufigsten öffentlichen Fragen zu Tarifen.
(III) Beispiele aus der Praxis fĂŒr die Verwendung von Tarifen in vielen Bereichen.
Wer dieses Buch ist fĂŒr
Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die ĂŒber Grundkenntnisse oder Informationen fĂŒr jede Art von Tarif hinausgehen möchten.