Siddhartha: Eine indische Dichtung

· der Hörverlag · بیان کردہ منجانب Ulrich Matthes
5.0
3 جائزے
آڈیو بک
4 گھنٹے 43 منٹ
غیر اختصار شدہ
اہل ہے
درجہ بندیوں اور جائزوں کی تصدیق نہیں کی جاتی ہے  مزید جانیں
5 منٹ کا نمونہ چاہتے ہیں؟ کسی بھی وقت سنیں۔ یہاں تک کہ آف لائن بھی۔ 
شامل کریں

اس آڈیو بک کے بارے میں

"Ein Buch, dessen Tiefe in der kunstvoll einfachen und klaren Sprache verborgen liegt, eine Klarheit, die vermutlich die geistige Erstarrung jener literarischen Philister aus dem Konzept bringt, die immer so genau wissen, was gute und was schlechte Literatur ist. Siddhartha ist für mich eine wirksamere Medizin als das Neue Testament." Henry Miller drückt in diesen Worten die Faszination aus, die die Geschichte des Brahmanensohns Siddhartha noch heute ausübt.

(Laufzeit: 4h 41)

درجہ بندی اور جائزے

5.0
3 جائزے

مصنف کے بارے میں

Hermann Hesse wurde am 2. Juli 1877 in Calw als Sohn des baltischen Missionars Johannes Hesse und seiner Frau Marie, der Tochter eines württembergischen Indologen, geboren. Für die Theologenlaufbahn bestimmt, flüchtete er im Alter von 14 Jahren aus dem Klosterseminar Maulbronn, weil er 'entweder Dichter oder gar nichts' werden wollte. Nach einem Selbstmordversuch wurde er in eine Nervenheilanstalt verbracht. Eine kurze Gymnasialzeit in Cannstatt schloß er mit der Mittleren Reife ab und absolvierte ein Praktikum in einer Calwer Turmuhrenfabrik. Nach einer Buchhändlerlehre in Tübingen und Basel schrieb er u. a. seinen ersten Roman "Peter Camenzind" (1904), dessen Erfolg es ihm erlaubte zu heiraten und sich als freier Schriftsteller am Bodensee niederzulassen. 1912 verließ Hermann Hesse Deutschland und zog mit seiner Familie nach Bern. Er wurde 1915 der Deutschen Gesandtschaft in Bern zugeteilt, wo er die Bücherzentrale für Deutsche Kriegsgefangene aufbaute, welche in ausländischen Lagern internierte Soldaten bis 1919 mit Lektüre versorgte. Im Mai 1919 übersiedelte er nach Montagnola/Tessin in die Casa Camuzzi, die er bis 1931 bewohnte und danach ein ihm auf Lebzeiten zur Verfügung gestelltes Haus bezog. Im Tessin schrieb er seine berühmtesten Werke: 1919 "Demian", 1922 "Siddhartha", 1927 "Der Steppenwolf", 1930 "Narziß und Goldmund" und ab 1931 "Das Glasperlenspiel". Für sein literarisches Werk wurde er 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Am 9. August 1962 starb Hermann Hesse in Montagnola.

Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist nach zahlreichen festen Engagements u.a. an den Münchner Kammerspielen und der Schaubühne Berlin seit 2004 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Daneben glänzte er in zahlreichen Filmen wie z. B. in Oliver Hirschbiegels »Der Untergang« oder Volker Schlöndorffs »Der neunte Tag«. 2005 und 2008 wählte ihn die Jury von »Theater heute« zum Schauspieler des Jahres, 2008 wurde er zudem mit dem Theaterpreis Der Faust ausgezeichnet. Ulrich Matthes ist einer der gefragtesten deutschen Hörbuch- und Hörspielsprecher, seine Stimme ist z. B. in Hermann Hesses »Siddhartha«, Jonathan Franzens »Freiheit« und Isabel Allendes »Das Geisterhaus« zu hören.

اس آڈیو بک کی درجہ بندی کریں

ہمیں اپنی رائے سے نوازیں۔

سننے کی معلومات

اسمارٹ فونز اور ٹیب لیٹس
Android اور iPad/iPhone.کیلئے Google Play کتابیں ایپ انسٹال کریں۔ یہ خودکار طور پر آپ کے اکاؤنٹ سے سینک ہو جاتی ہے اور آپ جہاں کہیں بھی ہوں آپ کو آن لائن یا آف لائن پڑھنے دیتی ہے۔
لیپ ٹاپس اور کمپیوٹرز
آپ اپنے کمپیوٹر کے ویب براؤزر کے ذریعے Google Play پر خریدی گئی کتابیں پڑھ سکتے ہیں۔

مزید منجانب Hermann Hesse

ملتی جلتی آڈیو بکس

بیان کردہ منجانب Ulrich Matthes