Selbstangetriebene Partikelclusterung: Dynamische Nanomotorsysteme und kollektive Bewegung

· Nanomotor [German] Kitabu cha 16 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · Kimesimuliwa na AI na Gabriel (kutoka Google)
Kitabu cha kusikiliza
Saa 6 dakika 3
Toleo kamili
Kimetimiza masharti
Kimesimuliwa na AI
Ukadiriaji na maoni hayajahakikishwa  Pata Maelezo Zaidi
Je, ungependa sampuli ya Dakika 29? Sikiliza wakati wowote, hata ukiwa nje ya mtandao. 
Ongeza

Kuhusu kitabu hiki cha kusikiliza

In der dynamischen Welt der Nanomotorforschung ist das Verständnis des komplexen Verhaltens selbstangetriebener Partikel von entscheidender Bedeutung. Self Propelled Particles Clustering taucht tief in dieses faszinierende Gebiet ein und bietet Einblicke, die eine Brücke zwischen Physik, Ingenieurwissenschaften und sogar Politikwissenschaft schlagen – wo kollektive Bewegung und Entscheidungsdynamik auffallende Ähnlichkeiten aufweisen. Dieses Buch ist Pflichtlektüre für Fachleute, Forscher, Studenten und Enthusiasten, die die tiefgreifenden Auswirkungen selbstorganisierender Systeme verstehen möchten.


Kurzübersicht der Kapitel:


1: Clustering selbstangetriebener Partikel – Untersucht Mechanismen, die die Partikelaggregation antreiben.


2: David Tománek – Hebt Beiträge zur Nanotechnologie und theoretischen Modellierung hervor.


3: Numerisches Vorzeichenproblem – Erforscht rechnerische Herausforderungen bei Vielkörpersimulationen.


4: Photonisches Molekül – Untersucht Wechselwirkungen lichtgebundener Strukturen in begrenzten Systemen.


5: Mikromotor – Analysiert kleinräumige Antriebsmechanismen in konstruierten Umgebungen.


6: Alessio Zaccone – Erörtert theoretische Ansätze zu kondensierter Materie und nanoskaligen Systemen.


7: Bell-Test – Bewertet die Rolle der Quantenverschränkung in nichtlokalen Korrelationen.


8: Hyperuniformität – Enthüllt verborgene Ordnung in sich dynamisch entwickelnden Partikelsystemen.


9: Nanomotor – Erforscht synthetische molekulare Maschinen und Energieumwandlung.


10: Zeitkristall – Untersucht periodische Bewegung in nicht im Gleichgewicht befindlichen Quantenzuständen.


11: Vielteilchenlokalisierung – Analysiert durch Unordnung verursachte Phasenübergänge in der Quantenmechanik.


12: Mikroschwimmer – Untersucht biologische und synthetische Mikroantriebe.


13: Kollektive Bewegung – Untersucht emergente Verhaltensweisen in aktiven Materiesystemen.


14: Phasentrennung – Erforscht Entmischungsprozesse in selbstangetriebenen Partikelclustern.


15: Aharonov-Casher-Effekt – Untersucht quantenmechanische Effekte in der Bewegung geladener Partikel.


16: Selbstangetriebene Partikel – Bietet einen detaillierten Einblick in die Prinzipien aktiver Materie.


17: Kolloidaler Kristall – Bespricht geordnete Strukturen in Suspensionen mikroskopischer Partikel.


18: Vicsek-Modell – Stellt ein grundlegendes Modell zur Untersuchung kollektiver Dynamiken vor.


19: Aktive Materie – Erforscht die Nichtgleichgewichtsphysik, die selbstangetriebene Systeme steuert.


20: Leichte dunkle Materie – Untersucht hypothetische Wechselwirkungen zwischen dunkler Materie geringer Masse.


21: Neutronium – Analysiert Materie mit extremer Dichte mit astrophysikalischen Implikationen.


Durch die Verbindung theoretischer Grundlagen mit realen Anwendungen erweitert dieses Buch nicht nur das wissenschaftliche Verständnis, sondern zieht auch faszinierende Parallelen zu Bereichen wie der Politikwissenschaft, in denen Gruppenverhalten und Selbstorganisation von entscheidender Bedeutung sind. Egal, ob Sie Forscher, Student oder Enthusiast sind, dieses Buch bietet Wissen, das seinen Preis übersteigt – eine Investition in das Verständnis der Physik von Bewegung, Clusterbildung und mehr.

Kuhusu mwandishi

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Kadiria kitabu hiki cha kusikiliza

Tupe maoni yako.

Jinsi ya kupata kitabu cha kusikiliza

Simu mahiri na kompyuta vibao
Sakinisha programu ya Vitabu vya Google Play kwa ajili ya Android na iPad au iPhone. Itasawazishwa kiotomatiki kwenye akaunti yako na kukuruhusu usome vitabu mtandaoni au nje ya mtandao popote ulipo.
Kompyuta za kupakata na kompyuta
Unaweza kusoma vitabu vilivyonunuliwa kwenye Google Play kwa kutumia kivinjari wavuti cha kompyuta yako.

Endelea na mfululizo

Zaidi kutoka kwa Fouad Sabry

Vitabu sawia vya kusikiliza