Roboterlernen: Verbesserung intelligenten Verhaltens durch adaptive Algorithmen

· Robotikwissenschaft [German] Sách 40 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · Sử dụng giọng đọc Gabriel do AI tạo (từ Google)
Sách nói
4 giờ 55 phút
Không rút gọn
Đủ điều kiện
Do AI đọc
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm
Bạn muốn nghe thử 29 phút? Nghe bất cứ lúc nào, ngay cả khi không có mạng. 
Thêm

Giới thiệu về sách nói này

Roboterlernen-Dieses Kapitel führt in das Konzept des Roboterlernens ein und erklärt, wie Roboter autonom Wissen aus ihrer Umgebung erwerben können, um ihre Leistung und Entscheidungsfindung zu verbessern


Domo (Roboter)-Der Domo-Roboter wird als Fallstudie zur Entwicklung des Roboterlernens untersucht, mit Einblicken in seine Lernmethoden und seine Fähigkeit, sich durch sensorisches Feedback anzupassen


Entwicklungsrobotik-Dieses Kapitel behandelt die Grundlagen der Entwicklungsrobotik und konzentriert sich darauf, wie Roboter im Laufe der Zeit schrittweise lernen können, ähnlich der menschlichen kognitiven Entwicklung


ICub-Ein tiefer Einblick in den iCub-Roboter, der seine Rolle beim Studium der kognitiven Entwicklung und der Mensch-Roboter-Interaktion betont und seine fortschrittlichen Lernfähigkeiten vorführt


Programmieren durch Demonstration-Dieses Kapitel diskutiert, wie Roboter durch Demonstrationen durch menschliche Bediener programmiert werden können, und hebt die Leichtigkeit und Effizienz hervor, Robotern komplexe Aufgaben beizubringen


Neurorobotik-Die Neurorobotik verbindet Neurowissenschaft mit Robotik. Dieses Kapitel untersucht, wie das Roboterlernen durch das Verständnis der Gehirnprozesse beeinflusst wird und wie diese in Maschinen repliziert werden können


Daniela Rus-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Arbeit von Daniela Rus, einer führenden Forscherin auf dem Gebiet der Robotik, und untersucht ihre Beiträge zum Roboterlernen und zu autonomen Systemen


Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz)-Ein Blick auf den situierten Ansatz in der KI, bei dem Roboter durch direkte Interaktion mit ihrer Umgebung lernen und die Bedeutung des realen Kontexts beim Roboterlernen betont wird


Google Brain-Dieses Kapitel untersucht die Schnittstelle zwischen Deep Learning und Robotik, insbesondere die Auswirkungen der Forschung von Google Brain auf die Verbesserung des Roboterlernens durch fortschrittliche Algorithmen und neuronale Netzwerke


James J. Kuffner Jr.-Eine Analyse der Pionierarbeit von James J. Kuffner in der Robotik und seiner Beiträge zu Bewegungsplanungs- und Roboterlerntechniken, die es Robotern ermöglichen, komplexe Aufgaben auszuführen


Cloud-Robotik-Cloud-Robotik verändert die Art und Weise, wie Roboter lernen, indem sie Cloud-Computing nutzt, um große Datenmengen zu verarbeiten und zu speichern. Dieses Kapitel beschreibt, wie sich diese Innovation auf das Roboterlernen und seine Skalierbarkeit auswirkt


JeanChristophe Baillie-Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Arbeit von JeanChristophe Baillie und befasst sich eingehend mit seiner Erforschung des Roboterlernens aus einer Systemperspektive, insbesondere in den Bereichen mobile Robotik und sensorische Verarbeitung


Stephen E. Levinson-Dieses Kapitel untersucht Stephen E. Levinsons Beiträge zum Roboterlernen, insbesondere seine Arbeit zur Integration von Robotik mit natürlicher Sprachverarbeitung und Kognitionswissenschaft


Ashutosh Saxena-Ashutosh Saxenas Arbeit zur Entwicklung von Robotern, die aus menschlichen Handlungen lernen, wird in diesem Kapitel erörtert und zeigt, wie Roboter trainiert werden können, um menschliches Verhalten zu verstehen und nachzuahmen


Aude Billard-Aude Billards Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion wird hier behandelt, wobei der Schwerpunkt auf der Entwicklung von Robotern liegt, die aus sozialen Signalen und menschlicher Zusammenarbeit lernen können


Vivian Chu-Vivian Chus Arbeit zum Roboterlernen, insbesondere im Zusammenhang mit Roboterarmbewegungen und Echtzeitlernen durch Feedback, wird in diesem Kapitel untersucht


Juyang Weng-Dieses Kapitel behandelt Juyang Wengs Ansatz zur verkörperten Kognition in der Robotik und zeigt, wie Roboter aus ihren eigenen Erfahrungen in der physischen Welt lernen können

Giới thiệu tác giả

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Xếp hạng sách nói này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Thông tin nghe

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể đọc sách mua trên Google Play bằng cách sử dụng trình duyệt web của máy tính.

Tiếp tục bộ sách

Bởi Fouad Sabry

Các sách nói tương tự