Mark Twain begibt sich auf Weltreise und uns wird das VergnÃŧgen gewährt, mitkommen zu dÃŧrfen.nIn dieser Folge steht ausschlieÃlich Indien im Mittelpunkt. Wir werden Zeugen einer Kinder-Hochzeit und deren immensen obligatorischen Begleitumständen und erhalten Einblick in ein indisches Begräbnis-Ritual, bei welchem die ?TÃŧrme des Schweigens? im Fokus stehen. Die Menschenmassen zu aktiven Kolesseum-Zeiten waren nichts gegen den vÃļlkerwanderungsähnlichen Normalzustand, der sich täglich an Indiens BahnhÃļfen abspielt. Der ?Gigantissmus? ist in Indien alltäglich und gewÃļhnlich. Neben Ãŧber zwei Millionen GÃļttern, mehr als märchenhaftem Reichtum und bitterster Armut ist bei diesem Land der ungewÃļhnlichsten Gegensätze auffallend, dass es niemals als Aggressor gegenÃŧber anderen Ländern auftrat, obwohl dessen Kultur inkl. Religion den Ausgangspunkt fÃŧr alle daraus resultierenden Welt-Religionen bildet. Mark Twain taucht ab in die faszinierende Welt Indiens und schildert in gewohnt gutgelaunter Manier seine EindrÃŧcke und Erlebnisse.