Pummeleinhorns Abenteuer - Limonenlebkuchenlolli (Das Pummeleinhorn)

· ·
· Das Pummeleinhorn Libro 10 · LEONINE Audio · Letto da Tommy Krappweis, Götz Otto, Thomas Nicolai, Marti Fischer, Thomas Rauscher, Stefanie Kellner, Kevin Iannotta, Benedikt Weber, Nico Krappweis e Sebastian Muxeneder
Audiolibro
37 min
Versione integrale
Idoneo
Valutazioni e recensioni non sono verificate  Scopri di più
Vuoi un'anteprima di 3 min? Ascolta quando vuoi, anche offline. 
Aggiungi

Informazioni su questo audiolibro

Pummel und Norbert der Keks besuchen die Ausstellung "99 abgefahrene Süßigkeiten und ihre noch abgefahreneren Geschichten" im Keksener Stadtmuseum. Der mächtige Limonenlebkuchenlolli ist das berühmteste Exponat und er steht ganz ohne Stützen oder andere Hilfsmittel auf seinem perfekt ausbalancierten Lollistiel in einem eigenen Raum - bis Pummel den Raum betritt...

Informazioni sull'autore

Tommy Krappweis wurde am 9. Mai 1972 in München geboren. Schon früh zeigte sich sein Faible zum künstlerischen. In der zweiten Klasse stand er erstmals als Karl Valentin auf einer Bühne. Das Multitalent ist nicht nur Autor der "Mara und der Feuerbringer" Trilogie und der Reihe "Der kleine große Paul", sondern auch noch Komiker, Regisseur und Produzent. Tommy Krappweis spielte in seiner Jugend in verschiedenen Bands und sprach in mehreren Hörspielen für Kinder mit. Nach dem Bestehen der Fachoberschule wurde Krappweis erschossen. Und das mehr als 700 Mal, in der Stuntshow der inzwischen geschlossenen Westernstadt "No Name City". Sein Lieblingsschauspieler ist Bernd das Brot. Das überrascht nicht, ist Tommy Krappweis doch Bernds Schöpfer. 2004 erhielt er für Bernd das Brot den Adolf-Grimme-Preis. Unter anderem wirkte er auch bei RTL Samstag Nacht und der ProSieben Märchenstunde mit. Mit seiner Produktionsfirma bumm film GmbH ist Tommy Krappweis bei vielen TV- und Filmproduktionen involviert. Schriftstellerisch trat er erst 2009 in Erscheinung und machte mit der Trilogie um die 14jährige Mara und seinem Debut mit dem ersten Band "Mara und der Feuerbringer" schnell auf sich aufmerksam. Das Buch wurde als Zusammenspiel von Harry Potter, Sakrileg/Da Vinci Code und der germanischen Mythologie bezeichnet. Für letztere arbeitete Krappweis auch mit Wissenschaftlern zum Thema zusammen, um Material für das Buch zu recherchieren. Außerdem findet man viele real existierende Orte in den Büchern- Fans der "Mara und der Feuerbringer" Trilogie können diese Orte aus den Büchern besuchen. So ließ sich Tommy Krappweis unter anderem von der Ludwigsbrücke in München und dem Forsthaus im Mühlthal bei Starnberg inspirieren.

Valuta questo audiolibro

Dicci cosa ne pensi.

Informazioni per l'ascolto

Smartphone e tablet
Installa l'app Google Play Libri per Android e iPad/iPhone. L'app verrà sincronizzata automaticamente con il tuo account e potrai leggere libri online oppure offline ovunque tu sia.
Laptop e computer
Puoi leggere i libri acquistati in Google Play utilizzando il browser web del computer.

Continua la serie

Altri libri di Tommy Krappweis

Audiolibri simili