Pummeleinhorns Abenteuer - Das Eischneerodelfest (Das Pummeleinhorn)

·
· Das Pummeleinhorn Llibre 8 · LEONINE Audio · Narrat per Götz Otto, Thomas Nicolai, Marti Fischer, Mike Carl, Melanie Graf i Omid-Paul Eftekhari
Audiollibre
31 min
Versió íntegra
Apte
No es verifiquen les puntuacions ni les ressenyes Més informació
Vols una mostra de 3 min? Escolta-la on vulguis, fins i tot sense connexió. 
Afegeix

Sobre aquest audiollibre

Norbert der Keks ist erstaunt: Beim jährlichen Eischneerodelfest in der Glitzerwelt ist es Tradition, auf Pralinguinen den Berg hinunter zu rutschen? Kein Wunder, dass die Pralinguine in diesem Jahr nicht auftauchen, findet Norbert der Keks. Doch Pummel will nicht akzeptieren, dass das große Rutschen ausfallen soll. Zusammen mit Norbert zieht er los, um herauszufinden, wo die Pralinguine bleiben. Doch im Gebirge haust auch der sagenumwobene Yogu-Yeti...

Sobre l'autor

Tommy Krappweis wurde am 9. Mai 1972 in München geboren. Schon früh zeigte sich sein Faible zum künstlerischen. In der zweiten Klasse stand er erstmals als Karl Valentin auf einer Bühne. Das Multitalent ist nicht nur Autor der "Mara und der Feuerbringer" Trilogie und der Reihe "Der kleine große Paul", sondern auch noch Komiker, Regisseur und Produzent. Tommy Krappweis spielte in seiner Jugend in verschiedenen Bands und sprach in mehreren Hörspielen für Kinder mit. Nach dem Bestehen der Fachoberschule wurde Krappweis erschossen. Und das mehr als 700 Mal, in der Stuntshow der inzwischen geschlossenen Westernstadt "No Name City". Sein Lieblingsschauspieler ist Bernd das Brot. Das überrascht nicht, ist Tommy Krappweis doch Bernds Schöpfer. 2004 erhielt er für Bernd das Brot den Adolf-Grimme-Preis. Unter anderem wirkte er auch bei RTL Samstag Nacht und der ProSieben Märchenstunde mit. Mit seiner Produktionsfirma bumm film GmbH ist Tommy Krappweis bei vielen TV- und Filmproduktionen involviert. Schriftstellerisch trat er erst 2009 in Erscheinung und machte mit der Trilogie um die 14jährige Mara und seinem Debut mit dem ersten Band "Mara und der Feuerbringer" schnell auf sich aufmerksam. Das Buch wurde als Zusammenspiel von Harry Potter, Sakrileg/Da Vinci Code und der germanischen Mythologie bezeichnet. Für letztere arbeitete Krappweis auch mit Wissenschaftlern zum Thema zusammen, um Material für das Buch zu recherchieren. Außerdem findet man viele real existierende Orte in den Büchern- Fans der "Mara und der Feuerbringer" Trilogie können diese Orte aus den Büchern besuchen. So ließ sich Tommy Krappweis unter anderem von der Ludwigsbrücke in München und dem Forsthaus im Mühlthal bei Starnberg inspirieren.

Puntua aquest audiollibre

Dona'ns la teva opinió.

Informació sobre l'escolta

Telèfons intel·ligents i tauletes
Instal·la l'aplicació Google Play Llibres per a Android i per a iPad i iPhone. Aquesta aplicació se sincronitza automàticament amb el compte i et permet llegir llibres en línia o sense connexió a qualsevol lloc.
Ordinadors portàtils i ordinadors de taula
Pots llegir els llibres que compris a Google Play amb el navegador web de l'ordinador.

Continua la sèrie

Més d'aquest autor: Tommy Krappweis

Audiollibres similars