Was ist Politikwissenschaft?
âPolitikwissenschaftâ bietet einen umfassenden Ăberblick ĂŒber das Fachgebiet und behandelt wichtige Theorien, Methoden und aktuelle Themen. Dieser wichtige Leitfaden bietet Einblicke in politische Systeme, Verhalten und Institutionen und ist daher fĂŒr Studenten und Praktiker gleichermaĂen unverzichtbar.
KapitelĂŒbersichten:
Kapitel 1: Politikwissenschaft â Entdecken Sie die grundlegenden Prinzipien und die Entwicklung der Politikwissenschaft.
Kapitel 2: Liste der Politikwissenschaftler â Lernen Sie einflussreiche Politikwissenschaftler kennen und verstehen Sie ihre BeitrĂ€ge.
Kapitel 3: Vergleichende Politikwissenschaft â Vergleichen Sie verschiedene politische Systeme und ihre Funktionen.
Kapitel 4: Ăberblick ĂŒber die Politikwissenschaft â Erkunden Sie einen strukturierten Ăberblick ĂŒber die wichtigsten Bereiche der Politikwissenschaft.
Kapitel 5: Akademische Disziplin â Untersuchen Sie die Methoden und ForschungsansĂ€tze der Politikwissenschaft.
Kapitel 6: Bush School of Government and Public Service â Erfahren Sie mehr ĂŒber den Einfluss dieser Institution auf die politikwissenschaftliche Ausbildung.
Kapitel 7: Kausale Inferenz â Untersuchen Sie Methoden zur Bestimmung der KausalitĂ€t politischer PhĂ€nomene.
Kapitel 8: Master of Science in Development Administration â Schwerpunkt Governance in Entwicklungsregionen.
Kapitel 9: Frans van Vught â Entdecken Sie seinen Einfluss auf die Hochschulpolitik und -forschung.
Kapitel 10: Jonathan Wilkenfeld â Studieren Sie seine BeitrĂ€ge zum internationalen Konflikt- und Krisenmanagement.
Kapitel 11: Managementwissenschaft â Wenden Sie Organisationstheorien auf politische Institutionen an.
Kapitel 12: Sozialwissenschaft â Verorten Sie die Politikwissenschaft im breiteren Kontext der Sozialwissenschaften.
Kapitel 13: Regionalwissenschaft â Schwerpunkt rĂ€umliche und regionale Aspekte politischer PhĂ€nomene.
Kapitel 14: Ăberblick ĂŒber akademische Disziplinen â Betrachten Sie die Politikwissenschaft im breiteren akademischen Umfeld.
Kapitel 15: Kommunikationswissenschaften â Untersuchen Sie die Rolle der Medien in der Politik.
Kapitel 16: Ăffentliche Verwaltung â Erfahren Sie mehr ĂŒber Theorien und Praktiken der öffentlichen Verwaltung.
Kapitel 17: Liste politikwissenschaftlicher Zeitschriften â Bleiben Sie ĂŒber fĂŒhrende politikwissenschaftliche Zeitschriften auf dem Laufenden.
Kapitel 18: Public Policy School â Verstehen Sie die Rolle von Public Policy Schools bei der Ausbildung von FĂŒhrungskrĂ€ften.
Kapitel 19: Alex Mintz â Entdecken Sie seine Arbeit in politischer Psychologie und Entscheidungsfindung.
Kapitel 20: Ăberblick ĂŒber die Sozialwissenschaften â Sehen Sie die Vernetzung der Politikwissenschaft mit anderen Sozialwissenschaften.
Kapitel 21: Liste der akademischen Felder â Erhalten Sie einen Ăberblick ĂŒber akademische Felder im Zusammenhang mit der Politikwissenschaft.
Warum dieses Buch wichtig ist:
Dieses Buch ist fĂŒr Fachleute, Studenten, Enthusiasten und alle, die sich vertiefte Kenntnisse der Politikwissenschaft aneignen möchten. Indem es die wichtigsten Fragen der Ăffentlichkeit beantwortet und detaillierte Einblicke liefert, bietet âPolitical Scienceâ mehr Wert als es kostet und stellt sicher, dass die Leser ein tiefgreifendes VerstĂ€ndnis der politischen Welt erlangen.