Paul Temple und der Fall Alex

· Paul Temples Fälle 6권 · der Hörverlag · 내레이터: Gerd Baltus, Paul Klinger 및 Kurt Lieck
오디오북
3시간 7분
요약본
적용 가능
검증되지 않은 평점과 리뷰입니다.  자세히 알아보기
4분 샘플이 필요한가요? 오프라인일 때를 비롯해 언제든지 들을 수 있습니다. 
추가

오디오북 정보

ALEX hat jemand in großen Lettern auf die Fensterscheibe des Zuges geschrieben. Daneben liegt die junge Schauspielerin Norma Rice. Vergiftet. Sechs Monate vorher: Der junge Richard East wird in seinem Auto erschossen aufgefunden. ALEX steht auf der Windschutzscheibe. Scotland Yard ruft Paul Temple zu Hilfe. Als bei einem Radio-Interview auch noch der ehrwürdige Sir Ernest Crambury den Namen ALEX murmelt und dann an einem Herzanfall stirbt, geht das dem smarten Temple zu weit. Leidet er unter Verfolgungswahn? Oder ist tatsächlich ein skrupelloser Serienmörder unterwegs?

(Laufzeit: 2h 36)

저자 정보

Gerd Baltus, geboren 1932 in Bremen, debütierte 1953 ohne Schauspielausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Bis 1956 gehörte er diesem an und arbeitete dort unter anderem mit Gustaf Gründgens zusammen. Ab 1963 widmete er sich ausschließlich Film- und Fernseharbeiten. Seitdem war Gerd Baltus in nahezu allen großen deutschen Serien wie 'Tatort', 'Derrick', 'Das Traumschiff' oder 'Der Alte' zu sehen.

Kurt Lieck, geboren 1899 in Charlottenburg, war als Schauspieler vor allem an den Münchner Kammerspielen und dem Neuen Schauspielhaus in Wien engagiert. Daneben führte er regelmäßig auch Regie. Während er kaum im Fernsehen auftrat, war Lieck im Rundfunk umso öfter zu hören - so dass er zu den meistbeschäftigten deutschen Sprechern nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte. Besonders bekannt wurde er durch die Paul-Temple-Hörspiele von Francis Durbridge, bei denen er in zehn von zwölf Fällen die Rolle des Sir Graham Forbes sprach. Außerdem lieh er zum Beispiel 1955 Old Shatterhand seine Stimme in Der Schatz im Silbersee nach Karl May. Im Jahr darauf war er wieder in Winnetou zu hören, 1958 in Old Surehand. Kurt Lieck starb 1976.

Paul Klinger, geboren am 14. Juni 1907 in Essen, stand schon in der Schule auf der Bühne und studierte später Theaterwissenschaft in München. Bald wandte er sich ganz dem Schauspielerberuf zu und verzeichnete viele Erfolge am Theater. 1929 hatte er sein erstes Engagement in Koblenz, danach in Oldenburg, Breslau und Düsseldorf. Zum Film kam Paul Klinger mit 'Du sollst nicht begehren' (1933), der ihm einen Vertrag mit den damals großen Filmgesellschaften einbrachte. Er wirkte von 1933 bis 1970 in rund 70 Filmen mit. Am bekanntesten hat ihn seine Rolle des Jochen von Roth in der dreiteiligen 'Immenhof'-Serie (1955-57) gemacht. In den 50er und 60er Jahren gehörte er zu den meistbeschäftigten Synchronsprechern Deutschlands. Er lieh u. a. Cary Grant, William Holden, Bing Crosby, Jean Gabin, Steward Granger, Henry Fonda, Jean Marais und Charlton Heston seine Stimme. Ab den frühen sechziger Jahren begann er eine Fernsehkarriere, u. a. in der Krimiserie 'Kommissar Brahm'. Paul Klinger starb am 14. November 1971 in München.

오디오북 평가

의견을 알려주세요.

오디오북을 듣는 방법

스마트폰 및 태블릿
AndroidiPad/iPhoneGoogle Play 북 앱을 설치하세요. 계정과 자동으로 동기화되어 어디서나 온라인 또는 오프라인으로 책을 읽을 수 있습니다.
노트북 및 컴퓨터
Google Play에서 구입한 도서를 컴퓨터의 웹브라우저로 읽을 수 있습니다.

시리즈 계속

Francis Durbridge 작가의 책 더보기

비슷한 오디오북