Paul Temple und der Fall Alex

· Paul Temples Fälle Βιβλίο 6 · der Hörverlag · Αφήγηση από Gerd Baltus, Paul Klinger και Kurt Lieck
Ηχητικό βιβλίο
3 ώ. 7 λ.
Συντομευμένη
Κατάλληλο
Οι αξιολογήσεις και οι κριτικές δεν επαληθεύονται  Μάθετε περισσότερα
Θέλετε ένα δείγμα διάρκειας 4 λ.; Μπορείτε να το ακούσετε οποιαδήποτε στιγμή, ακόμα και εκτός σύνδεσης. 
Προσθήκη

Σχετικά με το ηχητικό βιβλίο

ALEX hat jemand in großen Lettern auf die Fensterscheibe des Zuges geschrieben. Daneben liegt die junge Schauspielerin Norma Rice. Vergiftet. Sechs Monate vorher: Der junge Richard East wird in seinem Auto erschossen aufgefunden. ALEX steht auf der Windschutzscheibe. Scotland Yard ruft Paul Temple zu Hilfe. Als bei einem Radio-Interview auch noch der ehrwürdige Sir Ernest Crambury den Namen ALEX murmelt und dann an einem Herzanfall stirbt, geht das dem smarten Temple zu weit. Leidet er unter Verfolgungswahn? Oder ist tatsächlich ein skrupelloser Serienmörder unterwegs?

(Laufzeit: 2h 36)

Σχετικά με τον συγγραφέα

Gerd Baltus, geboren 1932 in Bremen, debütierte 1953 ohne Schauspielausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg. Bis 1956 gehörte er diesem an und arbeitete dort unter anderem mit Gustaf Gründgens zusammen. Ab 1963 widmete er sich ausschließlich Film- und Fernseharbeiten. Seitdem war Gerd Baltus in nahezu allen großen deutschen Serien wie 'Tatort', 'Derrick', 'Das Traumschiff' oder 'Der Alte' zu sehen.

Kurt Lieck, geboren 1899 in Charlottenburg, war als Schauspieler vor allem an den Münchner Kammerspielen und dem Neuen Schauspielhaus in Wien engagiert. Daneben führte er regelmäßig auch Regie. Während er kaum im Fernsehen auftrat, war Lieck im Rundfunk umso öfter zu hören - so dass er zu den meistbeschäftigten deutschen Sprechern nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte. Besonders bekannt wurde er durch die Paul-Temple-Hörspiele von Francis Durbridge, bei denen er in zehn von zwölf Fällen die Rolle des Sir Graham Forbes sprach. Außerdem lieh er zum Beispiel 1955 Old Shatterhand seine Stimme in Der Schatz im Silbersee nach Karl May. Im Jahr darauf war er wieder in Winnetou zu hören, 1958 in Old Surehand. Kurt Lieck starb 1976.

Paul Klinger, geboren am 14. Juni 1907 in Essen, stand schon in der Schule auf der Bühne und studierte später Theaterwissenschaft in München. Bald wandte er sich ganz dem Schauspielerberuf zu und verzeichnete viele Erfolge am Theater. 1929 hatte er sein erstes Engagement in Koblenz, danach in Oldenburg, Breslau und Düsseldorf. Zum Film kam Paul Klinger mit 'Du sollst nicht begehren' (1933), der ihm einen Vertrag mit den damals großen Filmgesellschaften einbrachte. Er wirkte von 1933 bis 1970 in rund 70 Filmen mit. Am bekanntesten hat ihn seine Rolle des Jochen von Roth in der dreiteiligen 'Immenhof'-Serie (1955-57) gemacht. In den 50er und 60er Jahren gehörte er zu den meistbeschäftigten Synchronsprechern Deutschlands. Er lieh u. a. Cary Grant, William Holden, Bing Crosby, Jean Gabin, Steward Granger, Henry Fonda, Jean Marais und Charlton Heston seine Stimme. Ab den frühen sechziger Jahren begann er eine Fernsehkarriere, u. a. in der Krimiserie 'Kommissar Brahm'. Paul Klinger starb am 14. November 1971 in München.

Αξιολογήστε αυτό το ηχητικό βιβλίο

Πείτε μας τη γνώμη σας.

Ακρόαση πληροφοριών

Smartphone και tablet
Εγκαταστήστε την εφαρμογή Βιβλία Google Play για Android και iPad/iPhone. Συγχρονίζεται αυτόματα με τον λογαριασμό σας και σας επιτρέπει να διαβάζετε στο διαδίκτυο ή εκτός σύνδεσης, όπου κι αν βρίσκεστε.
Φορητοί και επιτραπέζιοι υπολογιστές
Μπορείτε να διαβάσετε βιβλία που έχετε αγοράσει από το Google Play χρησιμοποιώντας το πρόγραμμα περιήγησης του υπολογιστή σας.

Συνεχίστε τη σειρά

Περισσότερα από τον χρήστη Francis Durbridge

Παρόμοια ηχητικά βιβλία