Die Legenden der Albae - Blutrote Himmel (Ungekürzte Lesung)

argon · Narrated by Johannes Steck
Audiobook
19 hr 10 min
Unabridged
Eligible
This book will become available on August 1, 2025. You will not be charged until it is released.

About this audiobook

Die Faszination des Bösen, meisterhaft erzählt: Bestseller-Autor Markus Heitz erzählt die Legenden der gefürchteten Albae weiter Über dem Geborgenen Land erscheinen Albae in Flugmaschinen und stellen den Bewohnern ein Ultimatum: Entweder es erfolgt die Herausgabe eines wertvollen Steinsarkophags samt Dieb oder nichts und niemand ist mehr vor den Albae sicher. Allerdings weiß kaum jemand im Geborgenen Land etwas von dem Sarkophag und der Person, die ihn gestohlen hat. Außer den verhassten Ragana, Caphorias und Khitâburàs. Aber Caphorias sitzt isoliert im Gefängnis, und Khitâburàs ist die Drohung einerlei. Doch die kleine Albin Sajù will ihren Freund Caphorias aus dem Kerker befreien, und plötzlich stecken die drei mitten in der fieberhaften Suche nach dem Sarkophag. Gleichzeitig kommen die Albae, die in der Freien Stadt Brandenwall insgeheim unter den Menschen leben, nicht zur Ruhe. Denn einer der fremden Albae flüchtet sich vor den Augen der zwergischen Großincvizitoria hinter die Mauern. Daraufhin setzt sie alles in Bewegung, um die Stadt und letzte Zuflucht der heimischen Albae inmitten der Wirren dem Erdboden gleichzumachen. Wird es ihr gelingen? Doch unter den fremden Albae kippt die Stimmung. Unversehens entbrennt Zwist, ausgelöst durch einen gefundenen Schädel, der angeblich die Reliquie eines gottgleichen Infamen sein soll. Aber das macht es für das Geborgene Land nicht besser. Im Gegenteil ...

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.

More by Markus Heitz

Similar audiobooks

Narrated by Johannes Steck