Magisch Verschneit (Magisch)

·
· GD Publishing · āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Anke Haas
āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡
8 āšŠāšŧāŧˆāš§āŧ‚āšĄāš‡ 42 āš™āšēāš—āšĩ
āšŠāš°āššāšąāššāŧ€āš•āšąāšĄ
āšĄāšĩāšŠāšīāš”
āššāŧāŧˆāŧ„āš”āŧ‰āšĒāšąāŧ‰āš‡āšĒāš·āš™āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ āšŠāšķāšāšŠāšēāŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄ
āš•āŧ‰āš­āš‡āšāšēāš™āš•āšŧāš§āšĒāŧˆāšēāš‡ 4 āš™āšēāš—āšĩ āššāŧ? āšŸāšąāš‡āŧ„āš”āŧ‰āš—āšļāšāŧ€āš§āšĨāšē, āŧ€āš–āšīāš‡āŧāšĄāŧˆāš™āŧƒāš™āŧ€āš§āšĨāšēāš­āš­āššāšĨāšēāšāšĒāšđāŧˆāšāŧāš•āšēāšĄ. 
āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡

Lass dich in eine mÃĪrchenhafte Weihnachtsgeschichte Þber Familienbande, Zauberei, Bestien und die große Liebe fallen! Als die achtzehnjÃĪhrige Patricia von ihren Eltern kurz vor Weihnachten dazu verdonnert wird, ihrer Großmutter fÞr ein paar Tage bei den Vorbereitungen fÞr das Familienfest zu helfen, glaubt sie ganz genau zu wissen, was ihr bevorsteht: TÃĪgliche NÃķrgeleien und gut gemeinte 'Lebenshilfen' fÞr die Zukunft, etliche DienstbotengÃĪnge und vor allem Langweile ohne Ende. Schnell stellt sich heraus, dass sie sich zumindest in Bezug auf Letzteres gÃĪnzlich geirrt hat, denn in dem vollkommen zugeschneiten Dorf ihrer Großmutter gehen seltsame Dinge vor sich. Als Patricia dann auch noch im Wald einem monstrÃķsen Schneeungeheuer begegnet und auf der Flucht vor diesem auf ein altes schlossartiges Anwesen stÃķßt, das von einem merkwÞrdigen Geschwisterpaar bewohnt wird, nimmt ihr Leben einen solch wunderlichen Verlauf, dass sie bald glaubt, den Verstand zu verlieren. Doch Hilfe ist schon unterwegs ...

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Ina Linger wurde 1975 in Berlin geboren und hatte schon als Kind eine immense Fantasie. Aus diesem Grund fing sie auch schon im Kindesalter an, ihre ersten kleinen Geschichten zu schreiben und hat bis heute nicht damit aufgehÃķrt. Sie arbeitete nach einem Germanistik- und GrundschulpÃĪdagogik-Studium in der Funktion einer SozialpÃĪdagogin in Berlin NeukÃķlln und ist erst seit Anfang 2015 hauptberuflich freischaffende Autorin. Im Dezember 2011 verÃķffentlichte sie zusammen mit Cina Bard ihren ersten Roman mit dem Titel 'Three-Night-Stand - Liebe ist simpel'. Im Sommer 2012 folgte der erste Band ihrer Fantasyreihe 'Falaysia - Fremde Welt', der im Oktober sogar mit dem dnbp (derneuebuchpreis) fÞr Selbstverleger ausgezeichnet wurde. Die Reihe wurde mit sieben BÃĪnden abgeschlossen, die Charaktere mÞssen jedoch mit der neuen Fantasy-Reihe 'Lyamar - Vergessene Welt' neue Abenteuer in Falaysia bestreiten. Obwohl die Autorin das Genre Fantasy bevorzugt, bewegt sich auch gern in anderen Genres. So sind bisher drei Romantische KomÃķdien, eine Geistergeschichte und zwei Urban-Fantasy-Romane fÞr junge Leute in Zusammenarbeit mit Cina Bard entstanden und verÃķffentlicht worden. Weitere Gemeinschaftsarbeiten sind in Planung. ________ Cina Bard wurde in Berlin geboren. Schon in ihrer Kindheit hat ihre Mutter sie dazu animiert, sich kleine Geschichten auszudenken - zum Beispiel, in dem sie lÃĪngere Zeit zu glauben vorgab, dass ihre Tochter 'schon lesen' kÃķnne, wenn sie ihr jeden Abend zu den Bildern der gleichen PixibÞcher neue ,ErzÃĪhlungen' bot. Ihre ersten ernsthafteren Schreibversuche unternahm Cina im Alter von 14 Jahren, auch wenn sie eigenen Aussagen nach selten eine Story beendete. Die Idee, es einmal etwas professioneller mit der Schreiberei zu versuchen, hat sie ihrer langjÃĪhrigen Freundin Ina Linger zu verdanken. So entstand im Jahre 2011 ihr erster gemeinsamer Roman 'Three Night Stand' - Liebe ist simpel', dem ein Jahr spÃĪter 'Imperfect Match - Liebe ist eigenwillig' und im Jahre 2015 'Geistermond' folgten. Weitere BÞcher sind in Arbeit.

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āšāšēāš™āšŸāšąāš‡

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āš­āŧˆāšēāš™āš›āšķāŧ‰āšĄāš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āšœāŧˆāšēāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāŧ„āš”āŧ‰.

āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄāšˆāšēāš Ina Linger

āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāš„āŧ‰āšēāšāš„āš·āšāšąāš™

āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Anke Haas