Magellan: Der Mann und seine Tat

· Aureon Verlag GmbH · Narrado por Norbert Wendel
5,0
1 recensión
Audiolibro
9 h 55 min
Versión común
Apto
As valoracións e as recensións non están verificadas  Máis información
Queres unha mostra de 9 min? Escoita o contido cando queiras, incluso sen conexión. 
Engadir

Acerca deste audiolibro

Mit dem Zeitalter der Entdeckungsreisen im 15. Jahrhundert senkte sich langsam der Vorhang der Geschichte über das ausgehende Mittelalter. Portugiesische und spanische Seefahrer machten sich auf, die Dimensionen der Erde neu zu vermessen. Zahlreichen Gewürze und Früchte, auf die wir heute nur schwerlich verzichten könnten, fanden damals erstmals den Weg nach Europa. Auf seiner Suche nach Indien entdeckte Kolumbus 1492 Amerika. Vasco da Gama blieb es dann sechs Jahre später vorbehalten, den von Kolumbus gesuchten Seeweg nach Indien, auf der östlichen Route um Afrika herum, zu durchfahren. 1519 setzte schließlich der Portugiese Magellan im Auftrag der spanischen Krone zur kühnsten Tat der Geschichte der Seefahrt an: Der ersten Weltumsegelung. Sie war das Resultat seiner Suche nach einem westlichen Seeweg zu den Reichtümern Südostasiens und Indiens. In brillanter Sprache, gespickt mit historischen Fakten, würdigt der Schriftsteller Stefan Zweig die seefahrerische Leistung Magellans und gewährt dem Hörer einen Einblick in eine Zeit voller dramatischer Umbrüche. Denn während Magellan auf den Ozeanen gegen die Tücken der See ankämpfte, setzte sich in Europa bereits die Reformation in Gang.

Valoracións e recensións

5,0
1 recensión

Valora este audiolibro

Dános a túa opinión.

Información sobre como escoitar contido

Smartphones e tabletas
Instala a aplicación Google Play Libros para Android e iPad/iPhone. Sincronízase automaticamente coa túa conta e permíteche ler contido en liña ou sen conexión desde calquera lugar.
Portátiles e ordenadores de escritorio
Podes ler libros comprados en Google Play mediante o navegador web do teu ordenador.

Máis de Stefan Zweig

Audiolibros similares

Narración de Norbert Wendel