Liberalismus in den internationalen Beziehungen: Die Dynamik von Kooperation und Konflikt erforschen

· Politikwissenschaft [German] 98 knyga · Eine Milliarde Sachkundig [German] · DI pasakotojas: Gabriel (iš „Google“)
Garsinė knyga
8 val. 15 min.
Nesutrumpinta
Tinkama
DI pasakojama
Įvertinimai ir apžvalgos nepatvirtinti. Sužinokite daugiau
Norite 30 min. pavyzdžio? Klausykite bet kada, net neprisijungę. 
Pridėti

Apie šią garsinę knygą

Entdecken Sie die transformativen Erkenntnisse von „Liberalismus in den internationalen Beziehungen“, ein Muss für jede politikwissenschaftliche Bibliothek. Diese gründliche Untersuchung befasst sich mit der liberalistischen Perspektive, die die Weltpolitik geprägt hat, und konzentriert sich auf ihre Prinzipien, Herausforderungen und sich entwickelnden Rollen.


Höhepunkte der Kapitel:


1: Liberalismus in den internationalen Beziehungen – Stellt die grundlegenden Konzepte des Liberalismus und seine Auswirkungen auf die Weltpolitik vor.


2: Klassischer Liberalismus – Verfolgt die Ursprünge und frühen Einflüsse des klassischen Liberalismus auf internationale Theorien.


3: Theorie der internationalen Beziehungen – Erforscht den Liberalismus in breiteren theoretischen Rahmen und vergleicht ihn mit anderen Theorien der internationalen Beziehungen.


4: Theorie des demokratischen Friedens – Untersucht die Idee, dass Demokratien weniger wahrscheinlich miteinander in Konflikt geraten, und ihre Auswirkungen auf den Weltfrieden.


5: Idealismus in den internationalen Beziehungen – Erörtert idealistische Ansichten und betont moralische und ethische Überlegungen in der internationalen Politik.


6: Anarchie in den internationalen Beziehungen – Analysiert, wie der Liberalismus Herausforderungen begegnet, die sich durch die Abwesenheit einer zentralen Autorität ergeben.


7: Moderner Liberalismus – Bietet einen Überblick über den zeitgenössischen Liberalismus und seine Fortschritte in den internationalen Beziehungen.


8: Liberaler Institutionalismus – Hebt die Rolle internationaler Institutionen bei der Förderung von Zusammenarbeit und Stabilität hervor.


9: Kapitalistischer Frieden – Untersucht den Zusammenhang zwischen wirtschaftlicher Interdependenz und Frieden und wie der Kapitalismus die Stabilität beeinflusst.


10: Internationaler Handel und Staatssicherheit – Untersucht die Auswirkungen des internationalen Handels auf die Staatssicherheit aus liberaler Perspektive.


11: Politische Philosophie – Kontextualisiert den Liberalismus in breitere philosophische Debatten und seinen Einfluss auf die politische Theorie.


12: Neubewertung der internationalen Beziehungen – Bietet Einblicke, wie der Liberalismus globale Interaktionen und internationale Beziehungen prägt.


13: Naturzustand – Untersucht das Konzept des Naturzustands und seine Auswirkungen auf die internationale Ordnung und das liberale Denken.


14: Marxistische Theorie der internationalen Beziehungen – Vergleicht den Liberalismus mit marxistischen Theorien und hebt wichtige Debatten und Gegensätze hervor.


15: Gemischte Regierung – Analysiert die Relevanz von Konzepten gemischter Regierung für die liberale Theorie und Praxis.


16: Internationale Sicherheit – Bewertet, wie der Liberalismus Sicherheitsherausforderungen in einer globalisierten Welt angeht.


17: Kosmopolitische Demokratie – Untersucht das Potenzial der kosmopolitischen Demokratie, die internationale Regierungsführung zu verändern.


18: Komplexe Interdependenz – Hebt hervor, wie der Liberalismus die vernetzte Natur globaler Beziehungen interpretiert.


19: Politische Philosophie von Immanuel Kant – Untersucht Kants Einfluss auf das liberale Denken und seine kritischen Implikationen.


20: Index der Sozial- und politischen Philosophie – Organisiert wichtige Konzepte und Debatten im Zusammenhang mit dem Liberalismus in der Sozial- und politischen Philosophie.


21: Ewiger Frieden: Eine philosophische Skizze – Betrachtet Kants Werk über den ewigen Frieden und seine Relevanz für die liberale Theorie der internationalen Beziehungen erneut.


Dieser grundlegende Text bietet tiefe Einblicke in die Rolle des Liberalismus in der internationalen Politik und liefert die notwendigen analytischen Werkzeuge, um sich in den globalen Komplexitäten zurechtzufinden.

Apie autorių

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Įvertinti šią garsinę knygą

Pasidalykite savo nuomone.

Klausymo informacija

Išmanieji telefonai ir planšetiniai kompiuteriai
Įdiekite „Google Play“ knygų programą, skirtą „Android“ ir „iPad“ / „iPhone“. Ji automatiškai susinchronizuojama su paskyra ir jūs galite skaityti tiek prisijungę, tiek neprisijungę, kad ir kur būtumėte.
Nešiojamieji ir staliniai kompiuteriai
Galite skaityti knygas, kurias įsigyjate „Google Play“, naudodami kompiuterio žiniatinklio naršyklę.

Tęskite seriją

Daugiau autoriaus Fouad Sabry knygų

Panašios garsinės knygos