(Laufzeit: 1h 40)
Heinrich von Kleist wurde 1777 in Frankfurt an der Oder geboren und wurde als FÞnfzehnjÃĪhriger Soldat. Erst 1799 schied er aus dem MilitÃĪrdienst aus, um ein Studium der Philosophie, Mathematik und Physik aufzunehmen, das er 1800 jedoch schon wieder aufgab. Im gleichen Jahr verlobte er sich mit der Generalstochter Wilhelmine von Zenge und trat auf Wunsch der Familie seiner Braut in den Staatsdienst ein. Auf der bestÃĪndigen Suche nach dem ihm entsprechenden Lebensentwurf begab er sich ab 1801 wiederholt auf ausgedehnte Reisen, Þbte verschiedene TÃĪtigkeiten aus, u.a. als Journalist, und brach mit seiner Verlobten. 1810 erschien der erste Band mit seinen ErzÃĪhlungen (ÂŧMichael KohlhaasÂŦ, ÂŧDie Marquise von O...ÂŦ, ÂŧDas Erdbeben in ChiliÂŦ) sowie das TheaterstÞck ÂŧDas KÃĪthchen von HeilbronnÂŦ. Unter dem Eindruck seines persÃķnlichen Scheiterns als Dichter beging er 1811 am Wannsee bei Potsdam Selbstmord.
Helge Heynold studierte Schauspiel an der Staatlichen Hochschule in Hannover. RadiohÃķrer kennen seine Stimme vom Hessischen Rundfunk, wo Heynold als Redakteur und Sprecher tÃĪtig ist. Auch an vielen deutschen Theatern war er aktiv. Inzwischen arbeitet er in erster Linie als Wortredakteur und Producer fÞr hr2.