Irrungen, Wirrungen

· HörGut! Verlag · Com narração de Sabine Falkenberg
Audiolivro
5 h 12 min
Resumido
Elegível
As classificações e as críticas não são validadas  Saiba mais
Quer uma amostra de 4 min? Ouça em qualquer altura, mesmo offline. 
Adicionar

Acerca deste audiolivro

Bei einer Bootspartie lernen sich die Näherin Lene Nimptsch und der junge Baron Botho von Rienäcker kennen und verlieben sich. Aber die unstandesgemäße Beziehung hält dem gesellschaftlichen Druck nicht stand. Das Paar entsagt dem gemeinsamen Glück. Bei seinem Erscheinen 1887 rief Theodor Fontanes gesellschaftskritischer Roman einen literarischen Skandal hervor. Sabine Falkenberg hat im Staatstheater Oldenburg, der Kieler Oper und dem Deutschen Schauspielhaus unter anderem die Minna in "Minna von Barnhelm", die Sally Bowles in "Cabaret" und die Seeräuberjenny in der "Dreigroschenoper" gespielt. Daneben spielte sie zahlreiche Episodenhauptrollen in ARD, ZDF und KIKA. Ihre Stimme kennen wir als die von Helen Hunt, Shirley McLaine, Penelope Cruz und Mira Sorvino und als Sprecherin von Alice Schwarzers "Der große Unterschied". Im HörGut! Verlag hat sie bislang "Die Judenbuche" und "Irrungen, Wirrungen" eingelesen. Theodor Fontane, geboren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin, gestorben am 20. September 1898 in Berlin, entstammt einer Hugenottenfamilie. Fontane arbeitete zunächst als Apotheker, bevor er 1851 die Arbeit als Journalist und Schriftsteller aufnahm. 1852 ging Fontane als Auslandskorrespondent nach London und kehrte 1860 als Redakteur der "Kreuzzeitung" nach Berlin zurück. In den Feldzügen von 1864, 1866 und 1870 folgte Fontane als Kriegsberichterstatter den preußischen Armeen. Im Oktober 1870 geriet er kurz in französische Internierung. 1870 begann Fontane als Theaterkritiker bei der "Vossischen Zeitung", für die er bis 1889 Kritiken schrieb. Fontanes bekannte Frauenromane entstanden alle nach seinem 60. Lebensjahr. Wichtige Werke Fontanes sind: "Wanderungen durch die Mark Brandenburg"(1862¿82), "Grete Minde" (1880), "L¿Adultera"(1882), "Schach von Wuthenow" (1883), "Irrungen, Wirrungen" (1888), "Stine" (1890), "Effi Briest" (1895) und "Der Stechlin" (1899).

Classifique este audiolivro

Dê-nos a sua opinião.

Informações para aceder a audiolivros

Smartphones e tablets
Instale a app Google Play Livros para Android e iPad/iPhone. A aplicação é sincronizada automaticamente com a sua conta e permite-lhe ler online ou offline, onde quer que esteja.
Portáteis e computadores
Pode ler livros comprados no Google Play utilizando o navegador de Internet do computador.

Mais de Theodor Fontane

Audiolivros semelhantes

Com narração de Sabine Falkenberg