Johann Wolfgang von Goethes Iphigenie auf Tauris in einer spannenden Hรถrspiel-Fassung fรผr alle Generationen. Erleben Sie Iphigenie auf Tauris von jungen Schauspielern im Original szenisch gelesen und mit lebhaften Hรถrspielszenen illustriert. Ein Erzรคhler fรผhrt durch die Handlung und erlรคutert das Werk. Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832) prรคgte gemeinsam mit Friedrich Schiller die Weimarer Klassik. In Iphigenie auf Tauris setzt Goethe seine Hauptfigur einen fรผr diese Zeit klassischen Konflikt aus - der Entscheidung zwischen Vernunft und persรถnlichem Wunsch. Iphigenies Vertrauen in die Menschlichkeit entspricht dem humanitรคren Gedanken der Aufklรคrung. Die Griechin Iphigenie wurde einst von der Gรถttin Diana vor dem Tod gerettet und auf die Insel Tauris ge- bracht. Als gรผtige Priesterin schafft sie die Opferung von Menschen ab. Sie ist krank vor Heimweh und will zurรผck nach Griechenland. Daher lehnt sie den Heiratsantrag von Kรถnig Thoas ab. Auf Iphigenies Familie lastet ein mรถrderischer Fluch, den ihr Bruder Orest mithilfe eines Orakels brechen will. Mit seinem Freund Pylades landet er auf Tauris, wo er aus dem Tempel der Diana ein Bildnis der Gรถttin rauben soll. Kรถnig Thoas nimmt die Eindringlinge gefangen und Orest befรผrchtet, geopfert zu werden. Pylades entwickelt einen Fluchtplan, der auch Iphigenie zur Freiheit verhelfen soll. Verzweifelt gesteht Iphigenie jedoch Kรถnig Kรถnig Thoas ihre Absicht zur Flucht. Schlieรlich kรถnnen Iphigenie, Orest und Pylades nach Griechenland heimkehren.