Pickering Emulsion: Stabilisierende Grenzflächen für fortgeschrittene kolloidale Anwendungen

· Nanokapsel [German] Book 16 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI-narrated by Gabriel (from Google)
Audiobook
8 hr 6 min
Unabridged
Eligible
AI-narrated
Ratings and reviews aren’t verified  Learn More
Want a 29 min sample? Listen anytime, even offline. 
Add

About this audiobook

Das Verständnis der Wissenschaft hinter Pickering-Emulsionen ermöglicht Innovationen in allen Branchen, von der Pharmaindustrie bis zur Lebensmitteltechnologie. Dieses Buch bietet eine umfassende Untersuchung der Emulsionswissenschaft im Rahmen von Nanokapselanwendungen und richtet sich gleichermaßen an Fachleute, Forscher und Studierende. Es bietet wichtige Einblicke in Stabilisierungstechniken, kolloidale Wechselwirkungen und deren transformatives Potenzial.


Kapitelübersicht:


1: Pickering-Emulsion – Einführung in Pickering-Emulsionen und Hervorhebung ihrer Rolle bei der Stabilisierung zweiphasiger Systeme.


2: Emulsionsstabilisierung mit Polyelektrolyten – Erläutert polyelektrolytbasierte Stabilisierungstechniken.


3: Miniemulsion – Untersucht Miniemulsionen und ihren Einfluss auf die kontrollierte Partikelsynthese.


4: Ultrahydrophobie – Erörtert Oberflächenwechselwirkungen, die das Verhalten und die Abstoßungseigenschaften von Emulsionen beeinflussen.


5: Kaffeeringeffekt – Analysiert den Einfluss von Partikelablagerungsmustern auf die Stabilität und Anwendung von Emulsionen.


6: Makroemulsion – Definiert Makroemulsionen und ihre Rolle in großtechnischen Formulierungsprozessen.


7: Emmie Lucassen-Reynders – Beiträge zur Emulsionswissenschaft und Grenzflächenrheologie.


8: Kolloid – Erforscht die kolloidale Stabilität und ihre Bedeutung in Pickering-Emulsionen.


9: Januspartikel – Untersucht Januspartikel als fortschrittliche Stabilisatoren in Emulsionssystemen.


10: Emulsion – Vermittelt ein grundlegendes Verständnis von Emulsionstypen und ihrer Stabilität.


11: Ouzo-Effekt – Erforscht die spontane Emulgierung und ihre Auswirkungen auf die Formulierungswissenschaft.


12: Hydrophob – Erörtert hydrophobe Wechselwirkungen und ihren Einfluss auf die Emulsionsstabilität.


13: Wasser-in-Wasser-Emulsion – Untersucht die einzigartige Phasentrennung in wässrigen Emulsionen.


14: Mikroemulsion – Analysiert thermodynamisch stabile Mikroemulsionen und ihre Anwendungen.


15: Flüssige Murmeln – Erforscht nicht benetzende Tröpfchen und ihr Potenzial in kontrollierten Abgabesystemen.


16: Flockung – Untersucht Aggregationsphänomene und deren Einfluss auf die Haltbarkeit von Emulsionen.


17: Nanopartikel für die Wirkstofffreisetzung im Gehirn – Untersucht die gezielte Freisetzung mittels Nanoemulsionen.


18: Emulsionspolymerisation – Detaillierte Beschreibung von Polymerisationsprozessen in emulgierten Systemen.


19: Tenside in Farben – Erforscht emulsionsbasierte Tenside zur Verbesserung von Farbformulierungen.


20: Nanocellulose – Stellt Nanocellulose als biobasierten Stabilisator für Emulsionen vor.


21: Mikroverkapselung – Untersucht die kontrollierte Freisetzung mittels Mikroverkapselungstechniken.


Dieses Buch vermittelt den Lesern praktisches und theoretisches Wissen, das für die Weiterentwicklung emulsionsbasierter Technologien unerlässlich ist. Ob Forscher, Fachmann oder Student – ​​dieses Buch verbindet wissenschaftliche Prinzipien mit praktischen Anwendungen und stellt sicher, dass Sie im sich entwickelnden Bereich der Nanokapselwissenschaft immer einen Schritt voraus sind.

About the author

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Rate this audiobook

Tell us what you think.

Listening information

Smartphones and tablets
Install the Google Play Books app for Android and iPad/iPhone. It syncs automatically with your account and allows you to read online or offline wherever you are.
Laptops and computers
You can read books purchased on Google Play using your computer's web browser.

Continue the series

More by Fouad Sabry

Similar audiobooks