Molecular Electronics, ein Teil der Nanoelectronics-Reihe, ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der molekularen und nanoskaligen Technologie interessieren. Dieses Buch bietet eine eingehende Untersuchung der sich entwickelnden Rolle molekularer Systeme in der Elektronik. Es behandelt grundlegende Konzepte und komplexe Anwendungen und bietet Einblicke in die Zukunft der Technologie. Egal, ob Sie ein Fachmann, ein Student oder Doktorand oder ein Enthusiast sind, dieses Buch bietet wertvolles Wissen, um Ihr Verständnis des Fachgebiets zu erweitern.
Molekulare Elektronik-Dieses Kapitel stellt die grundlegenden Prinzipien und Anwendungen der molekularen Elektronik vor und bereitet damit den Boden für das gesamte Buch.
Molekularer Draht-Erforscht das Konzept molekularer Drähte, die eine effiziente elektrische Leitung auf molekularer Ebene ermöglichen.
Organische Solarzelle-Konzentriert sich auf die Rolle organischer Materialien bei der Entwicklung und Konstruktion effizienter Solarzellen.
Molekulare Elektronik-Untersucht, wie molekulare Komponenten in herkömmliche Elektronik integriert werden können, um die Leistung zu verbessern.
Pseudokapazität-Bespricht die Rolle der Pseudokapazität in Energiespeichergeräten, insbesondere in Bezug auf molekulare Elektronik.
Molekulartechnik-Betrachtet die Techniken der Molekulartechnik zum Entwerfen und Erstellen funktionaler molekularer Geräte.
Leitfähiges Polymer-Analysiert die Eigenschaften und Anwendungen leitfähiger Polymere in flexiblen elektronischen Geräten.
Chemisch modifizierte Elektrode-Erforscht, wie chemische Modifikationen an Elektroden deren Funktionalität in der molekularen Elektronik verbessern.
Kohlenstoffnanoröhren in der Photovoltaik-Untersucht die Integration von Kohlenstoffnanoröhren in Photovoltaiksysteme zur Verbesserung der Effizienz.
Hybridsolarzelle-Bespricht die Entwicklung und Integration hybrider Solarzellen, die organische und anorganische Materialien zur verbesserten Energiegewinnung kombinieren.
PEDOT:PSS-Erforscht die Verwendung von PEDOT:PSS in organischer Elektronik, insbesondere in flexiblen Displays und Solarzellen.
Indiumzinnoxid-Konzentriert sich auf die Rolle von Indiumzinnoxid bei der Entwicklung transparenter und leitfähiger Filme für elektronische Geräte.
Gedruckte Elektronik-Untersucht das wachsende Feld der gedruckten Elektronik, bei dem molekulare Systeme auf flexible Substrate gedruckt werden.
PEDOTTMA-Untersucht die einzigartigen Eigenschaften von PEDOTTMA in der molekularen Elektronik, insbesondere in der organischen Photovoltaik.
Organische Elektronik-Bietet einen umfassenden Überblick über organische Elektronik, einschließlich Materialien, Geräte und Anwendungen in Energie- und Kommunikationssystemen.
Photoleitende Rasterkraftmikroskopie-Stellt die Verwendung der Rasterkraftmikroskopie zur Untersuchung photoleitender Eigenschaften in molekularen Systemen vor.
Transparenter leitfähiger Film-Bespricht die Entwicklung und Anwendungen transparenter leitfähiger Filme in Displays, Sensoren und Solarzellen.
Supramolekulare Elektronik-Befasst sich mit supramolekularen Strukturen und ihrem Potenzial zur Entwicklung fortschrittlicher molekularer elektronischer Geräte.
Organische Halbleiter-Erforscht organische Halbleiter und ihre bedeutende Rolle bei der Entwicklung flexibler und kostengünstiger Elektronik.
Elektrischer Strom-Konzentriert sich auf das Verhalten von elektrischem Strom in molekularen Systemen und wie dieser die Leistung von Geräten beeinflusst.
Chemiresistor-Untersucht die Prinzipien und Anwendungen von Chemiresistoren, Sensoren, die Änderungen in der chemischen Zusammensetzung erkennen.