Fiona Liebehenz weiß, wovon sie spricht: Sie hat Vertrieb, Marketing und Handel von der Pike auf gelernt, sie kennt die Produzenten- wie die Händlerseite. Früh entdeckte sie ihre Begeisterung für Strategie und dessen nachhaltige Umsetzung, für ganzheitliches Denken der Sales-/Marketingfunktion und für Innovation. Sie startete ihre Karriere 2006 bei Unilever, einem der größten Konsumgüterhersteller, wo sie sich als eine der Ersten mit den Themen Digitalisierung und E-Commerce befasste. Nachdem sie schnell bis zum »Category Leader« für Home Care aufgestiegen war, zog es die studierte Wirtschaftspsychologin und Betriebswirtschaftlerin 2017 zunächst zum Handels- und Technologie-Riesen Amazon, wo sie als »Head of Vendor Management« neue Maßstäbe setzte. Ein Weg, den sie als »Vice President International Key Account« beim Industrieunternehmen Bosch Power Tools fortsetzte und anschließend 2023 unternehmensübergreifend als »Global Vice President Strategic Growth Acceleration« verantwortlich war für das konzernweite Wachstumsprogramm mit Fokus auf die Ausschöpfung zukunftsweisender Geschäftschancen. Zum Zeitpunkt des Erscheinens des Buches wirkt sie als globaler »Vice President Processing Channel Management & Key Components« bei Tetra Pak, dem globalen Marktführer für Lösungen für das Verarbeiten und Verpacken von Lebensmitteln. Hier verantwortet sie mit ihrem Team einen der weltweiten Geschäftsbereiche für die industrielle Lebensmittelverarbeitung. Das Motto der gebürtigen Hamburgerin ist »If you can dream it, you can do it«. Ihre Motivation: einen Fortschritt gestalten, der Wert und Sinn stiftet und für den Diversität und Menschen essenzielle Faktoren sind. Fortschritt gestaltet sie zudem im Wirtschaftsbeirat der Gesellschaft für Informatik, als Mentorin, in diversen Netzwerken sowie als Key-Note- Speakerin für ihre Leidenschaftsthemen Leadership, Commerce 4.0, KI, Marketing und Sales. Privat liebt Fiona Musik. Sie spielt selbst Schlagzeug – ein Instrument, das ihrer Persönlichkeit sehr entspricht: auf der einen Seite mutig Tempo und Takt vorgeben, auf der anderen Seite im intensiven Austausch mit ihren Mitspielern gemeinsam einen großartigen Sound mit bleibendem Klang zu schaffen.