Entwicklungsrobotik: Erforschung von adaptivem Lernen und autonomem Verhalten in der Robotik

· Robotikwissenschaft [German] Boek 23 · Eine Milliarde Sachkundig [German] · AI-gelees deur Gabriel (van Google)
Oudioboek
5 u. 42 min.
Onverkort
Geskik
Deur AI vertel
Graderings en resensies word nie geverifieer nie. Kom meer te wete
Wil jy 'n voorbeeld van 29 min. hê? Luister enige tyd, selfs vanlyn. 
Voeg by

Meer oor hierdie oudioboek

1. Entwicklungsrobotik: Einführung in die Robotik, inspiriert von menschlichem Wachstum und Lernen.


2. Domo (Roboter): Studie von Domo, einem Roboter, der für die Interaktion mit menschlichen Umgebungen entwickelt wurde.


3. Humanzentriertes Computing: Erforschung von Systemen, die menschliche Interaktion und Benutzerfreundlichkeit priorisieren.


4. Computergestützte Intelligenz: Einblick in computergestützte Modelle der Intelligenz in der Robotik.


5. Kognitive Architektur: Untersuchung der Strukturen, die Robotern das Denken und Lernen ermöglichen.


6. Kognitive Robotik: Einblicke in Roboter, die menschliche Wahrnehmung und Problemlösung nachahmen.


7. Roboterlernen: Überblick über maschinelles Lernen, angewendet auf die autonome Roboteranpassung.


8. Enaktivismus: Analyse des verkörperten Lernens durch physische und umweltbezogene Interaktion.


9. Programmieren durch Demonstration: Techniken zum Unterrichten von Robotern anhand von Beispielen menschlicher Handlungen.


10. Leonardo (Roboter): Fallstudie zu Leonardo, einem Roboter, der für soziales Lernen trainiert wurde.


11. Max-Planck-Institut für Psycholinguistik: Forschungserkenntnisse zur robotergestützten Sprachverarbeitung.


12. Domänenübergreifendes Lernen: Untersuchung des Roboterlernens bei unterschiedlichen, unspezifischen Aufgaben.


13. Kognitive Entwicklung von Kleinkindern: Vergleiche des Roboterlernens mit der Kognition menschlicher Kleinkinder.


14. Grundlagenforschung (Psychologie): Psychologische Prinzipien, die dem Roboterverhalten zugrunde liegen.


15. Morphogenetische Robotik: Untersuchung von Robotern, die sich an biologische Wachstumsmuster anpassen.


16. Evolutionäre Entwicklungsrobotik: Robotik, inspiriert von natürlichen Evolutionsprozessen.


17. Situierter Ansatz (künstliche Intelligenz): Kontextuelle KI basierend auf realen Umgebungen.


18. Verkörperte Kognition: Verständnis von Kognition als auf physischer Verkörperung basierend.


19. JeanChristophe Baillie: Beiträge zur Robotik und zu interaktiven Lernsystemen.


20. Aude Billard: Innovationen in sozialen und lernbasierten Robotikanwendungen.


21. Intrinsische Motivation (künstliche Intelligenz): Motivationsgesteuertes Verhalten in autonomer KI.

Meer oor die skrywer

Fouad Sabry ist ehemaliger Regionalleiter der Geschäftsentwicklung für Anwendungen bei HP. Er schloss 1996 seinen Bachelor of Science in Computersystemen und Automatisierungstechnik ab und erwarb zwei Masterabschlüsse an der University of Melbourne (UoM) in Australien. 2008 erlangte er einen Master of Business Administration (MBA) und 2010 einen Master of Management in Information Technology (MMIT). Fouad verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Informationstechnologie und Telekommunikation und arbeitete für lokale, regionale und internationale Unternehmen wie Vodafone und IBM. 2013 kam er zu HP und trug zur Geschäftsentwicklung in zahlreichen Märkten bei. Derzeit ist Fouad Unternehmer, Autor, Futurist und Gründer der Initiative One Billion Knowledge (1BK).

Gradeer hierdie oudioboek

Sê vir ons wat jy dink.

Luisterinligting

Slimfone en tablette
Installeer die Google Play Boeke-app vir Android en iPad/iPhone. Dit sinkroniseer outomaties met jou rekening en maak dit vir jou moontlik om aanlyn of vanlyn te lees waar jy ook al is.
Skootrekenaars en rekenaars
Jy kan boeke wat op Google Play gekoop is, met jou rekenaar se webblaaier lees.

Gaan voort met die reeks

Nog deur Fouad Sabry

Soortgelyke oudioboeke