Eine humorische Geschichte aus dem lustvollen Leben im Mittelalter ... die unanstÃĪndigen Geschichten von den Gattinnen, die ihren MÃĪnnern HÃķrner aufsetzen, von den Frauen, die sich mit BrÞdern, SchwÃĪgern, Vettern und anderen Blutsverwandtschaften mischen. Von den MÃĪnnern, die nicht weniger sÞndigen als die Weiber, die ihr Weib allein im Bette vor KÃĪlte erfrieren lassen und ehebrecherisch anderen Weibern nachlaufen.nIhr mÞsset wissen, dass der Mann, der heute KÃķnig der Insel England ist und sich Heinrich der Achte nennt, durch seine Þblen Neigungen sehr schrecklich und grausam geworden ist, und viel Menschenblut vergossen hat, da er Tag fÞr Tag dem oder dem anderen das Haupt abschlagen lieÃ, und auf diese Weise den Adel der ganzen Insel fast gÃĪnzlich ausrottete. Innerhalb eines kurzen Zeitraumes lieà er auch zwei seiner Gattinnen enthaupten.nMatteo Bandello (geb. um 1485 in Italien, gestorben 1561 in Agen, Frankreich, verfasste zahlreiche Novellen nach dem Vorbild Giovanni Boccaccios. Einige davon dienten William Shakespeare als Vorlage fÞr seine Dramen, davon die wichtigste die Novelle Þber den tragischen Tod zweier unglÞcklich Leibender ?Romeo und Giulietta?.