Mysteriöse Geschichten zwischen Realität und Übernatürlichem werden von Stephen King, H. P. Lovecraft, Edgar Allan Poe u. v. a. zu einem düsteren Reigen verwoben: Grabräuber auf dem Friedhof, Dämonen auf dem Dachboden oder dunkle Gestalten anderer Art offenbaren das Grauen, das hinter der Fassade des Alltäglichen lauert. Doch was ist dran an diesen Geschichten? Entscheiden Sie selbst. Aber passen Sie auf, dass Ihre Träume nicht zu Albträumen werden!
Anton Tschechow (1860-1904) studierte Medizin, arbeitete jedoch nur kurze Zeit als Arzt, bevor er sich ganz dem Schreiben widmete. Seine erste Erzählung wurde bereits 1879 gedruckt, sein erstes Drama "Ivanov" 1887 erfolgreich uraufgeführt. Bereits zu Lebzeiten erlangte Tschechow großen Ruhm mit seinen kurzen Erzählungen, die sich, eher handlungsarm, auf die Darstellung von Stimmungen konzentrieren und die verschiedenen Arten menschlicher Bedrängnis thematisieren. Im Alter von nur 44 Jahren starb er an Tuberkulose. Anton Tschechow ist einer der größten Meister der Kurzgeschichte. Seine Dramen wie "Drei Schwestern", "Der Kirschgarten" und "Onkel Wanja" - unter anderem 2008/2009 in Berlin mit Ulrich Matthes in der Titelrolle - sind bis heute regelmäßig an deutschen Theatern zu sehen.
Uwe Koschel hat als Synchronsprecher in Filmen und Serien mitgewirkt, so lieh er seine Stimme z. B. Robert Butler in „Auf den Spuren von Batman“ und von 1998-2007 Diego aus „Ein Fall für Zwei“. Ebenso ist er als Sprecher in Video- und Hörspielen bekannt.