Eine Arbeiterin: Leben, Alter und Sterben

· der Hörverlag · Người đọc: Ulrich Matthes
Sách nói
7 giờ 57 phút
Không rút gọn
Đủ điều kiện
Điểm xếp hạng và bài đánh giá chưa được xác minh  Tìm hiểu thêm
Bạn muốn nghe thử 4 phút? Nghe bất cứ lúc nào, ngay cả khi không có mạng. 
Thêm

Giới thiệu về sách nói này

Bestsellerautor Didier Eribon erzählt in seinem neuen Titel von seine Mutter und wie sie immer älter und unselbständiger wird

Eigentlich hatte Didier Eribon sich vorgenommen, ab jetzt regelmäßig nach Fismes zu fahren. Doch seine Mutter stirbt wenige Wochen nach ihrem Umzug in ein Pflegeheim in dem kleinen Ort in der Champagne. Wie in Rückkehr nach Reims wird dieser Einschnitt zum Ausgangspunkt für eine Reise in die Vergangenheit. Eribon rekonstruiert die von Knappheit und Zwängen bestimmte Biografie einer Frau, die an einen brutalen Ehemann gekettet blieb und sich sogar in ihren Träumen bescheiden musste. »Meine Mutter«, hält er fest, »war ihr ganzes Leben lang unglücklich.«

Didier Eribons neuer Titel ist hochpolitisch: Er legt schonungslos dar, wie sehr die Politik, aber auch die Philosophie, ja wir alle die skandalöse Situation vieler alter Menschen lange verdrängt haben. Zugleich erweist er sich erneut als großer Erzähler: Anhand suggestiver Episoden und berührender Erinnerungen zeigt er, wie wichtig Familie und Herkunft für unsere Identität sind. Er kauft ein Dialekt-Wörterbuch, um noch einmal die Stimme seiner Mutter im Ohr zu haben. So entfaltet der Soziologe das Porträt einer untergegangenen Welt: des Milieus der französischen Arbeiterklasse – mit ihren Sorgen, ihrer Solidarität, ihren Vorurteilen.

Ungekürzte Lesung mit Ulrich Matthes
7h 58min

Giới thiệu tác giả

Didier Eribon, Soziologe und Philosoph wurde 1953 in Reims geboren und studierte Philosophie in Reims und Paris. Er lehrte Soziologie in Amiens und hatte u. a. Gastprofessuren in Berkeley und Princeton inne. Eribon gilt als einer der einflussreichsten Intellektuellen Frankreichs.In Deutschland erlangte er mit seiner Biographie über Michel Foucault erstmals Bekanntheit. 2016 erschien sein Buch »Rückkehr nach Reims«, in dem Eribon autobiographisches Schreiben mit soziologischer Reflexion verknüpft. Seine Milieustudie über sexuelle und soziale Scham und Gewalt, Klassenunterschiede und den politischen Rechtsruck sorgt seit ihrer Veröffentlichung international für Aufsehen. Zuletzt erschien von Didier Eribon im Suhrkamp Verlag die deutsche Übersetzung von seinem Werk »Betrachtungen zur Schwulenfrage«, das als Gründungsdokument und Klassiker der Queer Studies gilt.

Ulrich Matthes, geboren in Berlin, ist nach zahlreichen festen Engagements u.a. an den Münchner Kammerspielen und der Schaubühne Berlin seit 2004 festes Ensemblemitglied am Deutschen Theater Berlin. Daneben glänzte er in zahlreichen Filmen wie z. B. in Oliver Hirschbiegels »Der Untergang« oder Volker Schlöndorffs »Der neunte Tag«. 2005 und 2008 wählte ihn die Jury von »Theater heute« zum Schauspieler des Jahres, 2008 wurde er zudem mit dem Theaterpreis Der Faust ausgezeichnet. Ulrich Matthes ist einer der gefragtesten deutschen Hörbuch- und Hörspielsprecher, seine Stimme ist z. B. in Hermann Hesses »Siddhartha«, Jonathan Franzens »Freiheit« und Isabel Allendes »Das Geisterhaus« zu hören.

Xếp hạng sách nói này

Cho chúng tôi biết suy nghĩ của bạn.

Thông tin nghe

Điện thoại thông minh và máy tính bảng
Cài đặt ứng dụng Google Play Sách cho AndroidiPad/iPhone. Ứng dụng sẽ tự động đồng bộ hóa với tài khoản của bạn và cho phép bạn đọc trực tuyến hoặc ngoại tuyến dù cho bạn ở đâu.
Máy tính xách tay và máy tính
Bạn có thể đọc sách mua trên Google Play bằng cách sử dụng trình duyệt web của máy tính.

Bởi Didier Eribon

Các sách nói tương tự

Sách do Ulrich Matthes lồng tiếng