Effi Briest: Volltextlesung von Axel Grube

· onomato Verlag · Oplæst af Axel Grube
Lydbog
13 t. og 40 min.
Uforkortet
Kvalificeret
Bedømmelser og anmeldelser verificeres ikke  Få flere oplysninger
Vil du have en smagsprøve på 5 min.? Lyt, når det passer dig – selv hvis du er offline. 
Tilføj

Om denne lydbog

In ruhigem Ton erzählt Theodor Fontane die Geschichte von Effi Briest. In der erdrückenden Atmosphäre "ewigen Lug und Trugs" zerbricht die lebendige junge Frau schließlich – nicht an ihrer Schuld, sondern an der Verlassenheit in ihrem Wunsch nach Redlichkeit und Bekenntnis. "Mit einem Male aber glitt sie von ihrem Sitze vor Innstetten nieder, umklammerte seine Knie und sagte in einem Tone, wie wenn sie betete: 'Gott sei Dank!' Innstetten verfärbte sich. Was war das? Etwas, was seit Wochen flüchtig, aber doch immer sich erneuernd über ihn kam, war wieder da und sprach so deutlich aus seinem Auge, daß Effi davor erschrak. Sie hatte sich durch ein schönes Gefühl, das nicht viel was andres als ein Bekenntnis ihrer Schuld war, hinreißen lassen und dabei mehr gesagt, als sie sagen durfte. Sie mußte das wieder ausgleichen, mußte was finden, irgendeinen Ausweg, es koste, was es wolle." (Theodor Fontane: Effi Briest)

Om forfatteren

Theodor Fontane, geboren am 30. Dezember 1819 in Neuruppin als Sohn von Emilie Fontane und dem Apotheker Louis Henry Fontane, entschloss sich, nach kurzer Tätigkeit als Apotheker, im Jahr 1849 zu einem Leben als freier Schriftsteller. Den Unterhalt für seine Familie – im Jahr 1850 heiratete er Emilie Rouanet, 1851 wurde das erste von sieben Kindern geboren – suchte er als Redakteur, Korrespondent für die preußische Botschaft in London, Theaterkritiker und Reiseschriftsteller zu sichern. Mit diesen Tätigkeiten, besonders als Redakteur der konservativ-reaktionären Kreuz-Zeitung, stand Fontane mitten im preußischen Getriebe. Womöglich aber auch aufgrund seiner südfranzösischen Herkunft behielt er dabei immer einen distanzierten Blick, etwa in der Wahrnehmung der Gnadenlosigkeit in einer scheinbar christlichen Gesellschaft. Ein Beispiel hierfür ist die "gefallene" Frau, die der gesellschaftlichen Ächtung nicht entrinnen kann, in seinem bekanntesten Roman "Effi Briest". Mit feinem Gespür ergründet Fontane den alten, groben Kulturhintergrund im sich fortschrittlich gebenden preußischen Umfeld.

Bedøm denne lydbog

Fortæl os, hvad du mener.

Sådan hører du din bog

Smartphones og tablets
Installer appen Google Play Bøger til Android og iPad/iPhone. Den synkroniserer automatisk med din konto og giver dig mulighed for at læse online eller offline, uanset hvor du er.
Bærbare og stationære computere
Du kan læse bøger, der er købt på Google Play, ved at bruge webbrowseren på din computer.

Mere af Theodor Fontane

Lignende lydbøger

Oplæst af Axel Grube