Die anthropologische Periode der griechischen Philosophie

·
· Hierax Medien · Narratzailea: Jan Koester
Audio-liburua
52 min
Laburtuta
Egokia
Balorazioak eta iritziak ez daude egiaztatuta  Lortu informazio gehiago
Lagin bat (4 min) nahi al duzu? Entzun ezazu edonoiz, baita konexiorik gabe ere. 
Gehitu

Audio-liburu honi buruz

Als die anthropologische Periode der griechischen Philosophie wird der Zeitraum des 5. Jahrhunderts v. Chr. bezeichnet, in der das menschliche Leben, hier besonders das Gemeinschaftsleben in Staat und Gesellschaft, in steigendem Maße Gegenstand des Nachdenkens wurde. Wobei diese Reflexion zunächst weniger eine theoretische, lediglich auf Erkenntnis gerichtete ist, vielmehr hat sie wesentliche praktische Tendenzen; sie dient vor allem der Kritik der bestehenden Sitten und Gesetze. Es zeigt sich auf allen Lebensgebieten neben dem bisher allein herrschenden naiven und instinktiven Handeln das Erwachen der verstandesmäßigen, kritischen Reflexion und die Neigung, diese zur Leiterin des eigenen Tuns zu machen. Es ist die große Zeit von Sokrates, Euklid und Aristipp, von den Sophisten und von den Kynikern. Inhalt: 1. Das griechische Geistesleben im 5. Jahrhundert v.Chr.; 2. Die Sophisten; 3. Sokrates; 4. Antisthenes und die Kyniker; 5. Euklid und die Megariker; 6. Aristipp und die Cyrenaiker.

Baloratu audio-liburua

Eman iezaguzu iritzia.

Informazioa entzutea

Telefono adimendunak eta tabletak
Instalatu Android eta iPad/iPhone gailuetarako Google Play Liburuak aplikazioa. Zure kontuarekin automatikoki sinkronizatzen da, eta konexioarekin nahiz gabe irakurri ahal izango dituzu liburuak, edonon zaudela ere.
Ordenagailu eramangarriak eta mahaigainekoak
Google Play-en erositako liburuak ordenagailuaren web-arakatzailean irakur ditzakezu.