Diese Kurzgeschichte erschien 1879 als Anhang der VE 18 mit dem Buch "Die 500 Millionen der Begum".nDie Story ist vielen bekannt: Das bewaffnete Transport- und "Forschungs"-Schiff "Bounty" verlÃĪsst 1787 den englischen Hafen Porthmouth. Ihr Kommandant, Leutnant Bligh soll auf den noch unerforschten SÞdseeinseln, die auch schon damals der Inbegriff des irdischen Paradieses waren, SchÃķÃlinge des Brotfruchtbaumes holen. Sie sollten spÃĪter in Westindien angepflanzt werden. Dieses Schiff wird in Folge, allen voran der erste Offizier Fletcher Christian, von Meuterern erobert und Bligh wird zusammen mit anderen Besatzungsmitgliedern in einer Schaluppe ausgesetzt. In der ErzÃĪhlung Vernes passiert etwas typisches "vernemÃĪÃiges": WÃĪhrend andere Literaten immer den dramatischen HÃķhepunkt der Meuterei in den Mittelpunkt stellten, findet Verne die Irrfahrt von Bligh, die eine nautische HÃķchstleistung darstellt, als besonders berichtenswert. Dieser ErzÃĪhlweise der nautischen, geographischen und allgemein wissenschaftlichen Leistungen findet seinen HÃķhepunkt in den von 1864 bis 1880 geschriebenen Geographie- und GeschichtsbÞchern Vernes.
āļāļīāļĒāļēāļĒāđāļĨāļ°āļ§āļĢāļĢāļāļāļĢāļĢāļĄ