In drei je halbstÞndigen Folgen befasst sich Harald Lesch mit dem Urknall. "Am Anfang war der Big Bang" wird in der heutigen Astrophysiker-Gemeinde allgemein anerkannt, obwohl die Theorie nicht perfekt ist. Sie basiert auf Einsteins RelativitÃĪtstheorie und operiert mit unvorstellbaren GrÃķÃen und paradoxen Erscheinungen. "Vom Chaos zur ersten Ordnung" ging es in eigenstÃĪndigen Perioden, seien es die Quark- oder Hardronen-Ãra, in der sich Protonen und Neutronen bildeten. "Ein Prosit auf die Elemente" geht auf die ersten Minuten nach dem Urknall ein, als sich in einem expandierenden Universum etwas Festen, Statischen zeigte. Prof. Dr. Harald Lesch lehrt theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-UniversitÃĪt, MÞnchen. Seine Hauptforschungsgebiete sind schwarze LÃķcher, Neutronensterne und Plasmaphysik. Im Bayerischen Fernsehen ist er der Star der Nacht-Kult-Sendung"Spacenight".
Wetenschap en technologie