Der menschliche Makel

· der Hörverlag · Isinalaysay ni Michael Mendl, Jürgen Hentsch, at Sophie Rois
Audiobook
2 (na) oras at 22 (na) minuto
Abridged
Kwalipikado
Hindi na-verify ang mga rating at review  Matuto Pa
Gusto mo ba ng 4 (na) minuto na sample? Makinig anumang oras, kahit offline. 
Magdagdag

Tungkol sa audiobook na ito

Ein paar harmlose Worte - böswillig als diskriminierende Bemerkung ausgelegt - kosten Coleman Silk Stellung und Ruf. Eine junge Kollegin versucht ihn als sexistischen alten Lüstling zu entlarven, der Exmann seiner Geliebten bedroht ihn, seine Kinder wenden sich von ihm ab. Der wahre Skandal jedoch ist ein anderer: 50 Jahre lang hütete Coleman sein großes Geheimnis selbst vor seiner Frau und nun, da es offenbar wird, steht sein ganzes Leben in einem völlig anderen Licht da ...

(Laufzeit: 2h 25)

Tungkol sa may-akda

Sophie Rois, geboren 1961 in Linz, hat die großen Frauen des letzten Jahrhunderts gespielt - Rosa Luxemburg, Sophie Scholl -, und ihre Stimme stimuliert das Feuilleton zu atemberaubenden Analogien: "wind- und wettergestählt; weihrauch-, nikotin-, eventuell enziangehärtetes Reibeisen." Über ihre Arbeit sagt sie: "Für mich ist Theater eine der letzten großen kultischen Veranstaltungen, eben weil es Schweiß und Tränen kostet." Für die Rolle der Erika Mann in dem Fernseh-Dreiteiler "Die Manns ein Jahrhundertroman" wurde Sophie Rois mit dem Grimme-Preis ausgezeichnet.

Michael Mendl, geboren 1944 in Lünen, gelang 1991 mit Sönke Wortmanns Kleine Haie der Durchbruch. Das breite Spektrum seiner Rollen macht ihn zu einem der gefragtesten Charakterdarsteller des deutschen Films. Durch Rollen in großen deutschen Filmen wie Joseph Vilsmaiers Schlafes Bruder, Oliver Hirschbiegls Der Untergang oder Til Schweigers Barfuß machte er sich ebenso einen Namen wie mit seinen Rollen an den verschiedensten deutschen Bühnen. So spielte er beispielsweise am Bayerischen Staatsschauspiel München, am Düsseldorfer und Hamburger Schauspielhaus oder bei den Salzburger Festspielen. Ausgezeichnet wurde er für seine Leistung u. a. mit dem Bayerischen Filmpreis 1998.

Auf 35 Jahre Schauspielerfahrung in Fernsehen, Kino und Theater kann Jürgen Hentsch inzwischen zurückblicken. Nach seiner Ausbildung an der stattlichen Schauspielschule Berlin, hatte er zwischen 1965 und 1990 Engagements am Deutschen Theater Berlin, dem Burgtheater und an der Schaubühne Berlin. Neben zahllosen Haupt- und Nebenrollen gehörten die des Professor Dr. Ernst Schultze in Romuald Karmakars "Der Totmacher" (1995) und die des Heinrich Mann in der dreiteiligen Fernsehserie "Die Manns - Ein Jahrhundertroman" (2000; Regie: Heinrich Breloer) zu den bedeutendsten. Für "Die Manns" wurde Jürgen Hentsch mit dem "Adolf-Grimme-Preis" und dem "Bayerischen Fernsehpreis" ausgezeichnet.

I-rate ang audiobook na ito

Ipalaam sa amin ang iyong opinyon.

Impormasyon sa pakikinig

Mga smartphone at tablet
I-install ang Google Play Books app para sa Android at iPad/iPhone. Awtomatiko itong nagsi-sync sa account mo at nagbibigay-daan sa iyong magbasa online o offline nasaan ka man.
Mga laptop at computer
Puwede kang magbasa ng mga aklat na binili sa Google Play gamit ang web browser ng iyong computer.