Von der Autorin des Romans âAtlas wirft die Welt abâ.
Weltweiter Bestseller! Mehr als 6,5 Millionen verkaufte Exemplare!
Â
Der Ursprung, Ayn Rands zeitloser Klassiker von 1943, beschreibt seinen Helden Howard Roark als einen Menschen, der die Motivation fÞr seine Arbeit aus sich selbst schÃķpft und nicht um den Applaus anderer bemÞht ist. Dieser junge Architekt kÃĪmpft nicht nur fÞr die kÞnstlerische Vision seiner Bauten, sondern gegen die MaÃstÃĪbe der âAutoritÃĪtenâ und gegen die Herrschaft der MittelmÃĪÃigkeit, der Gleichmacherei und der Beliebigkeit â und gegen eine atemberaubend schÃķne Frau, die ihn leidenschaftlich liebt, aber seinen schlimmsten Feind heiratet.
Â
Roark geht seinen Weg ohne Þberbordende Emotionen oder Verwunderung. Er geht ihn einfach, weil es fÞr ihn so sein muss.
Â
Roarks Gegner besitzen kein Selbst, sie leben in einer anderen Welt, eben aus zweiter Hand. Sie fÞhlen sich angesichts der Naturgewalten klein und hilflos, wÃĪhrend schÃķpfende Menschen wie Roark von den Naturgewalten an die GrÃķÃe des menschlichen Gestaltungswillens erinnert werden.
Â
Ayn Rand schrieb: âBestimmte Schriftsteller, von denen ich einer bin, leben, denken oder schreiben nicht fÞr die Spanne des Augenblicks. Romane, im korrekten Wortsinn, werden nicht geschrieben, um nach einem Monat oder einem Jahr zu verschwindenâ. Und sie hatte Recht. Nach mehr als 70 Jahren ist Der Ursprung immer noch eines der beliebtesten BÞcher der Weltliteratur.