Die Vorliebe fÞr das Schaurige hat Yves Patak schon frÞh gefunden. Mit sechs Jahren zeichnete er Vampire, Skelette und Selbstmord-Maschinerien. Mit zehn las er bei seiner GroÃmutter die herrlich fiesen Bildergeschichten von Wilhelm Busch, was ihn zu ersten Gedichten inspirierte. Der nÃĪchste Meilenstein war Christian Morgenstern mit seinen Galgenliedern, die ihm die Welt des Paradoxen und des Bizarren erÃķffneten. Dann traten Edgar Allan Poe und Stephen King in Pataks Leben, und sein Schicksal als Autor der dunklen Seite war besiegelt. Angst und Spannung, erscheint es ihm â in gesunder Dosis genossen! â, bereichern die menschliche Emotionspalette genauso sehr wie Liebe, Sehnsucht, Wut und Melancholie. BÞcher zu lesen und zu schreiben ist wie Kochen: Man probiert neue, exotische, verfÞhrerische und anregende Rezepte aus, indem man das Bekannte mit dem Unbekannten, das AltbewÃĪhrte mit dem Exotischen vermischt. UnzÃĪhlige Male wurde Yves Patak gefragt, wie er seine menschenfreundliche Art als Arzt mit der finsteren Ader als Schriftsteller unter einen Hut bringe. "Ganz einfach: Ich sehe mich als modernen Dr. Jekyll und Mister Hyde: TagsÞber arbeite ich mit Herz und Seele als psychologischer Berater und Hypnosetherapeut, wÃĪhrend ich nachts die dÞsteren Seiten der menschlichen Seele beleuchte, das Unheimliche zwischen den Dimensionen."