Eine subtile Gesellschaftsanalyse, ein spannend erzählter Krimi - die bewährte Mankell-Mischung. Wenn Axel Milberg liest, spÃŧrt man unter der Oberfläche der Krimihandlung immer auch die leise Bedrohung einer groÃen, dunklen Gefahr.
(Laufzeit: 8h 29)
Henning Mankell wurde 1948 in Stockholm geboren und wuchs im schwedischen Härjedalen auf. Schon im Alter von 17 Jahren ging er an das Riks Theater und arbeitete bereits ab 1968 als Regisseur und Autor. Mit einer Reise nach Afrika erfÃŧllte er sich 1972 einen Kindheitswunsch. Die Faszination fÃŧr dieses Land lieà Henning Mankell auch in seiner schwedischen Heimat nicht mehr los. Seit 1990 widmete er sich den Fällen des Kommissar Wallander, die mittlerweile in Ãŧber 40 Sprachen Ãŧbersetzt wurden und auch in Fernsehen und Kino weltweit erfolgreich sind. Der vielbeschäftigte Schriftsteller, Drehbuchautor und Intendant leitete seit 1996 das Teatro Avenida in Maputo. 2015 verstarb Henning Mankell im Alter von 67 Jahren.
Axel Milberg, 1956 in Kiel geboren, spielte zunächst fast ausschlieÃlich Theater an den MÃŧnchner Kammerspielen, ist aber seit vielen Jahren auch im Fernsehen und Kino präsent. Seine Wandelbarkeit zeigte er u. a. in ÂģJahrestageÂĢ (2000), ÂģThe InternationalÂĢ (2009), ÂģLudwig II.ÂĢ (2012), ÂģHannah ArendtÂĢ (2012), ÂģFeuchtgebieteÂĢ (2013) oder ÂģSaat des TerrorsÂĢ (2018) und in Ãŧber 70 HÃļrspielproduktionen sowie natÃŧrlich in der Rolle des Ermittlers Klaus Borowski im Kieler ÂģTatortÂĢ, die ihn populär machte. Hier, in seiner norddeutschen Heimat, spielt auch sein im Mai 2019 erschienener autobiographischer Roman ÂģDÃŧsternbrookÂĢ, der Monate auf der SPIEGEL-Bestsellerliste stand. FÃŧr den HÃļrverlag hat er alle Titel von Henning Mankell gelesen. Von Michael Kobr hat er in ÂģSonne Ãŧber GudhjemÂĢ und ÂģNebel Ãŧber RønneÂĢ seine Wandelbarkeit wieder unter Beweis gestellt.