Dieses Buch untersucht die Verbindung zwischen dem Geist und dem Schicksal und zeigt, wie das Wesen eines jeden Menschen seine RealitĂ€t formt. Der Mensch hat die Macht, sein Schicksal zu verĂ€ndern, indem er seine Gedanken und Handlungen Ă€ndert. Dazu muss man lernen, die EindrĂŒcke, die in den Geist eindringen, zu kontrollieren, denn es sind diese EindrĂŒcke, die die Gedanken formen. Die Beherrschung der Sinne und die Entwicklung origineller Gedanken werden als SchlĂŒssel zur Selbstgestaltung und damit zur Gestaltung des eigenen Lebensweges dargestellt. Â
Die Selbstbeherrschung, die Ăberzeugung, dass jeder Mensch Herr seines eigenen Lebens ist, ist ein zentrales Konzept. Die bewusste Wahl der eigenen Gedanken und die Weigerung, den Einfluss der Umwelt als kontrollierend zu akzeptieren, sind wesentlich fĂŒr die Erlangung von Meisterschaft. Die Erkenntnis, dass wahre Transformation von innen kommt und nicht von Ă€uĂeren VerĂ€nderungen, ist entscheidend. Der Text betont, dass die Herausforderungen des Lebens oft eine direkte Widerspiegelung des geistigen Zustands des Einzelnen sind und dass ein ausgeglichener Geist mit Unterscheidungsvermögen handelt und ein Umfeld schafft, das dem Erfolg förderlich ist. Â
DarĂŒber hinaus ist innere Harmonie nicht nur fĂŒr den Erfolg wichtig, sondern auch fĂŒr die Nutzung von Chancen, die das persönliche und berufliche Wachstum fördern. In dem Buch wird auf die Bedeutung einer kontinuierlichen Verbesserung hingewiesen, sowohl in körperlicher als auch in geistiger Hinsicht. Indem man den wahrgenommenen Wert mit dem tatsĂ€chlichen Wert in Einklang bringt, sollte jeder danach streben, seine FĂ€higkeiten und seinen Charakter zu entwickeln und selbst auferlegte BeschrĂ€nkungen zu ĂŒberwinden. Â
Die richtigen geistigen Einstellungen werden als entscheidende Faktoren fĂŒr die Gestaltung des Schicksals dargestellt. Die Ă€uĂere Welt reagiert auf die geistige Welt, und wahre Meisterschaft ergibt sich aus der Harmonie mit den UmstĂ€nden. Positives Denken wird als ein mĂ€chtiges Werkzeug hervorgehoben; der Glaube an die eigenen FĂ€higkeiten erzeugt kreative Energien, die das Verfolgen von Zielen stĂ€rken. Â
Das Ziel des Lebens ist, wie gesagt, die stĂ€ndige Weiterentwicklung, die die Aufnahme von Neuem und das Loslassen von Altem erfordert. Persönliches Wachstum zeigt sich nicht nur in technischen Fertigkeiten, sondern auch in dem Wert des Lebens, der durch die Arbeit vermittelt wird. Die Vorstellungskraft wird als entscheidende Kraft bei der Gestaltung der RealitĂ€t hervorgehoben, und die bewusste Ausrichtung des subjektiven Geistes ist von grundlegender Bedeutung fĂŒr das Erreichen eines gewĂŒnschten Ziels. Â
In dem Buch wird auch erörtert, wie jeder Aspekt des menschlichen Schicksals mit dem Denken zusammenhĂ€ngt. SelbstwertgefĂŒhl und das Streben nach hohen Idealen sind wesentlich fĂŒr die Verwirklichung von Bestrebungen. Durch die Abkehr von der Vorstellung, dass Ideale unerreichbar sind, wird der Leser ermutigt, eine Denkweise des Wachstums und der Transformation zu kultivieren. Â
Innere Wahrnehmung und Unterscheidungsvermögen werden als entscheidende Werkzeuge zur Lenkung der kreativen KrĂ€fte angesprochen. Die FĂ€higkeit, sich Widrigkeiten zu stellen und sie in Chancen zu verwandeln, wird ebenso hervorgehoben wie die Wichtigkeit, eine positive Einstellung gegenĂŒber den KrĂ€ften des Lebens zu bewahren. Â
SchlieĂlich betont das Buch, dass jeder Mensch ein ideales Selbst in sich trĂ€gt. Wenn wir verstehen, dass wir bereits vollstĂ€ndig sind, wird die Verwirklichung von Idealen leichter zugĂ€nglich. Die Entwicklung des Charakters und der FĂ€higkeiten ist von grundlegender Bedeutung fĂŒr den Erfolg, und der Glaube an sich selbst und an die Möglichkeiten des Lebens wird unerlĂ€sslich. Â
Die Liebe wird als transformative Kraft dargestellt, die das Schicksal entscheidend prĂ€gt und zeigt, dass das, was mit Liebe angeboten wird, dauerhafte und kraftvolle FrĂŒchte trĂ€gt. Indem der Leser diese Ideen annimmt, wird er eingeladen, eine authentischere und erfĂŒlltere Zukunft zu schaffen. Â
A.R.Ribeiro.
Bibliothek des Neuen Denkens