Der Allesforscher: Roman

¡ HÃļrbuch Hamburg HHV GmbH ¡ āļšāļŽāļąāļē Markus Boysen āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇŠ
āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļēāļ´āˇœāļ­
āļ´āˇāļē 7 āļ¸āˇ’āļąāˇ’ 57
⎃āļ‚āļšāˇŠâ€āˇ‚⎒āļ´āˇŠāļ­
āˇƒāˇ”āļ¯āˇ”āˇƒāˇ”āļšāļ¸āˇŠ āļŊāļļāļē⎒
āļ‡āļœāļē⎓āļ¸āˇŠ āˇƒāˇ„ ⎃āļ¸āˇāļŊāˇāļ āļą āˇƒāļ­āˇŠâ€āļēāˇāļ´āļąāļē āļšāļģ āļąāˇāļ­Â āˇ€āˇāļŠāˇ’āļ¯āˇ”āļģ āļ¯āˇāļą āļœāļąāˇŠāļą
āļ¸āˇ’āļąāˇ’ 4āļš āˇƒāˇāļ¸āˇŠāļ´āļŊāļēāļšāˇŠ āļ…āˇ€āˇāˇŠâ€āļēāļ¯? āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āˇ€āˇšāļŊāˇāˇ€āļš, āļąāˇœāļļ⎐āļŗāˇ’⎀ āļ´āˇ€āˇ āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ™āļąāˇŠāļą. 
āļ‘āļšāˇŠ āļšāļģāļąāˇŠāļą

āļ¸āˇ™āļ¸ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļē āļ´āˇœāļ­ āļœāˇāļą

Sixten Brauns Managerleben implodiert, als in Taiwan ein Wal explodiert und Sixten von irgendeinem Teil des Wal-Innenlebens k. o. geschlagen wird. Kaum aus dem Krankenhaus entlassen, stÃŧrzt er mit dem nächstbesten Flugzeug ab – und Ãŧberlebt abermals. Doch nicht ohne zwischendurch die große Liebe erlebt zu haben. Und so kommt er Jahre später – Sixten hat sich längst vom Manager zum Bademeister gewandelt – zu einem Kind, das auf gar keinen Fall sein eigenes sein kann, es dann aber plÃļtzlich ist: ein frisch verwaister Junge namens Simon, der sich als ungewÃļhnlich talentiert erweist.


"Markus Boysens Stimme ist ein feiner Klangteppich. Nicht zu hart und nicht zu weich. Einer, auf den man sich bequem hinlegen, die Augen schließen und zuhÃļren kann. Eine Stimme, die einen im wahrsten Sinne trägt." Heinrich Steinfest

āļšāļģ⎊āļ­āˇ˜ āļ´āˇ’⎅⎒āļļāļŗ

Heinrich Steinfest wurde 1961 geboren. Albury, Wien, Stuttgart – das sind die Lebensstationen des erklärten Nesthockers und preisgekrÃļnten Kriminalautors Heinrich Steinfest, der den einarmigen Detektiv Cheng erfand. Er wurde mehrfach mit dem Deutschen Krimi Preis ausgezeichnet, erhielt den Stuttgarter Krimipreis 2009 und den Heimito-von-Doderer-Preis. Ein dickes Fell wurde fÃŧr den Deutschen Buchpreis 2006 nominiert. Zuletzt erschienen seine Romane Die Haischwimmerin und Das himmlische Kind.

āļ¸āˇ™āļ¸ āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļē āļ´āˇœāļ­ āļ…āļœāļēāļąāˇŠāļą

āļ”āļļ āˇƒāˇ’āļ­āļą āļ¯āˇ™āļē āļ…āļ´āļ§ āļšāˇ’āļēāļąāˇŠāļą.

āˇƒāˇ€āļąāˇŠ āļ¯āˇ“āļ¸āˇš āļ­āˇœāļģāļ­āˇ”āļģ⎔

⎃⎊āļ¸āˇāļģ⎊āļ§āˇŠ āļ¯āˇ”āļģāļšāļŽāļą āˇƒāˇ„ āļ§āˇāļļ⎊āļŊāļ§āˇŠ
Android āˇƒāˇ„ iPad/iPhone ⎃āļŗāˇ„āˇ Google Play āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļē⎙āļ¯āˇ”āļ¸ āˇƒāˇŠāļŽāˇāļ´āļąāļē āļšāļģāļąāˇŠāļą. āļ‘āļē āļ”āļļ⎚ āļœāˇ’āļĢ⎔āļ¸ āˇƒāļ¸āļŸ āˇƒāˇŠāˇ€āļēāļ‚āļšāˇŠâ€āļģ⎓āļē⎀ ⎃āļ¸āļ¸āˇ”⎄⎔āļģ⎊āļ­ āļšāļģāļą āļ…āļ­āļģ āļ”āļļāļ§ āļ•āļąāˇ‘āļ¸ āļ­āˇāļąāļš āˇƒāˇ’āļ§ āˇƒāļļ⎐āļŗāˇ’⎀ āˇ„āˇ āļąāˇœāļļ⎐āļŗāˇ’⎀ āļšāˇ’āļē⎀⎓āļ¸āļ§ āļ‰āļŠ āˇƒāļŊ⎃āļē⎒.
āļŊ⎐āļ´āˇŠāļ§āˇœāļ´āˇŠ āˇƒāˇ„ āļ´āļģ⎒āļœāļĢāļš
āļ”āļļāļœāˇš āļ´āļģ⎒āļœāļĢāļšāļē⎚ ⎀⎙āļļ⎊ āļļāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠāˇƒāļģāļē āļˇāˇāˇ€āˇ’āļ­āļē⎙āļąāˇŠ Google Play āļ¸āļ­ āļ¸āˇ’āļŊāļ¯āˇ“ āļœāļ­āˇŠ āļ´āˇœāļ­āˇŠ āļ”āļļāļ§ āļšāˇ’āļē⎀⎒āļē ⎄⎐āļš.

Heinrich Steinfest āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇŠ āļ­āˇ€āļ­āˇŠ

⎃āļ¸āˇāļą āˇāˇŠâ€āļģāˇ€āˇŠâ€āļēāļ´āˇœāļ­āˇŠ

āļšāļŽāļąāļē Markus Boysen āˇ€āˇ’āˇƒāˇ’āļąāˇ’