Das Silmarillion

¡ Geschichten aus Mittelerde: Lesungen āĻŦāχ 7 ¡ der HÃļrverlag ¡ Achim HÃļppner-āĻāϰ āĻ•āĻŖā§āϠ⧇
ā§Ē.ā§­
ā§Ŧā§ŠāϟāĻŋ āϰāĻŋāĻ­āĻŋāω
āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āĻ•
15 āϘāĻŖā§āϟāĻž 26 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ
āϏāĻ‚āĻ•ā§āώāĻŋāĻĒā§āϤ āύ⧟
āωāĻĒāϝ⧁āĻ•ā§āϤ
āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻ“ āϰāĻŋāĻ­āĻŋāω āϝāĻžāϚāĻžāχ āĻ•āϰāĻž āĻšā§ŸāύāĻŋ  āφāϰāĻ“ āϜāĻžāύ⧁āύ
8 āĻŽāĻŋāύāĻŋāϟ āϏāĻŽā§Ÿā§‡āϰ āύāĻŽā§āύāĻž āĻĒ⧇āϤ⧇ āϚāĻžāύ? āϝ⧇āϕ⧋āύāĻ“ āϏāĻŽā§Ÿ āĻļ⧁āύ⧁āύ, āĻāĻŽāύāĻ•āĻŋ āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ⧇ āĻĨāĻžāĻ•āϞ⧇āĻ“āĨ¤Â 
āϜ⧁⧜⧁āύ

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āĻŦāĻŋāĻˇā§Ÿā§‡

Erzählt wird der gesamte Mythos, an dessen Ende die Geschichte von "Der Herr der Ringe" die Drei Zeitalter abschließt: jener fernen Epoche, in der die Ringe geschaffen wurden, Sauron an die Macht kam, Elben und Zwerge ihre magischen Kräfte erlangten und der Krieg von Mordor wÃŧtete.
Lange vor "Der Herr der Ringe" entwarf J. R. R. Tolkien die Mythenwelt von Mittelerde, die Achim HÃļppner mit epischer Wucht liest.

(Laufzeit: 15h 26)

āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻ“ āĻĒāĻ°ā§āϝāĻžāϞ⧋āϚāύāĻžāϗ⧁āϞāĻŋ

ā§Ē.ā§­
ā§Ŧā§ŠāϟāĻŋ āϰāĻŋāĻ­āĻŋāω

āϞ⧇āĻ–āĻ• āϏāĻŽā§āĻĒāĻ°ā§āϕ⧇

John Ronald Reuel Tolkien wurde am 3. Januar 1892 in Bloemfontein in SÃŧdafrika geboren. Sein Vater starb, als er vier Jahre jung war, und so musste seine Mutter ihn und seinen jÃŧngeren Bruder in bescheidenen Verhältnissen in England aufziehen. FrÃŧh zeigte sich seine Liebe zu Sprachen. Er erhielt ein Stipendium fÃŧr das Exeter College in Oxford, wo er 1913 seinen B.A. mit Bravour bestand. In dieser Zeit lernte er Edith Bratt kennen, seine ÂģLÃēthienÂĢ, die er am 22. März 1916 heiratete. Das Ehepaar Tolkien hatte vier Kinder: 1917 wurde John geboren, 1920 kam Michael zur Welt. Der Herausgeber der kritischen Werkausgabe seines Vaters, Christopher, wurde 1924 und Nesthäkchen Priscilla 1929 geboren. Tolkiens akademische Laufbahn wurde vom Ersten Weltkrieg unterbrochen. Er verlor im Laufe der Schlacht an der Somme binnen eines Tages fast alle seine Freunde. Diese Erfahrung prägte ihn fÃŧr den Rest seines Lebens. 1919 legte er die PrÃŧfung zum M.A. ab, zwei Jahre später wurde er Professor fÃŧr Englisch an der Universität Leeds, und weitere vier Jahre später wurde ihm der Ruf als Rawlinson and Bosworth Professor fÃŧr Angelsächsisch ans Pembroke College erteilt. Seine letzte Professur erhielt er als Merton Professor fÃŧr englische Sprache und Literatur 1945 in Oxford. Tolkien ging 1959 in Ruhestand und war Ãŧberrascht, welchen Erfolg seine NeuschÃļpfung einer mythischen Welt im ÂģSilmarillionÂĢ, dem ÂģHerrn der RingeÂĢ und dem ÂģHobbitÂĢ hatte. Gerade in den Vereinigten Staaten wurde der Brite in den 60ern zum Kultautor. 1971 starb Tolkiens Ehefrau Edith. FÃŧr seine herausragende literarische Bedeutung wurde Tolkien 1972 von der Queen geadelt. Am Morgen des 2. September 1973 starb der SchÃļpfer von Mittelerde in einem Krankenhaus in Bournemouth.

Nach seiner Schauspielausbildung und dem Studium der Germanistik, Kunst- und Theatergeschichte arbeitete Achim HÃļppner, Jahrgang 1946, als Schauspieler und Regisseur. Jahrelang war er erfolgreich fÃŧr Film, Funk und Fernsehen tätig, vor allem in den Bereichen Synchronisation, HÃļrspiel, Lesung und Radiofeature. Seine Stimme ist einem breiten Publikum bekannt. So synchronisierte er Gandalf (gespielt von Sir Ian McKellen) in ÂģDer Herr der RingeÂĢ sowie Clint Eastwood, Paul Newman, Donald Sutherland u. v. a. DarÃŧber hinaus suchte Achim HÃļppner, der im November 2006 verstarb, so oft wie mÃļglich den direkten Kontakt zum Publikum in szenischen und literarischen Lesungen. FÃŧr den HÃļrverlag las er unter anderem ÂģDer Herr der Ringe. Erster Teil: Die GefährtenÂĢ, ÂģDas SilmarillionÂĢ sowie ÂģDer ElbensternÂĢ von J.R.R. Tolkien.

āĻāχ āĻ…āĻĄāĻŋāĻ“āĻŦ⧁āϕ⧇āϰ āϰ⧇āϟāĻŋāĻ‚ āĻĻāĻŋāύ

āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻŽāϤāĻžāĻŽāϤ āϜāĻžāύāĻžāύāĨ¤

āϕ⧀āĻ­āĻžāĻŦ⧇ āĻļ⧁āύāĻŦ⧇āύ

āĻ¸ā§āĻŽāĻžāĻ°ā§āϟāĻĢā§‹āύ āĻāĻŦāĻ‚ āĻŸā§āϝāĻžāĻŦāϞ⧇āϟ
Android āĻāĻŦāĻ‚ iPad/iPhone āĻāϰ āϜāĻ¨ā§āϝ Google Play āĻŦāχ āĻ…ā§āϝāĻžāĻĒ āχāύāĻ¸ā§āϟāϞ āĻ•āϰ⧁āύāĨ¤ āĻāϟāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ…ā§āϝāĻžāĻ•āĻžāωāĻ¨ā§āĻŸā§‡āϰ āϏāĻžāĻĨ⧇ āĻ…āĻŸā§‹āĻŽā§‡āϟāĻŋāĻ• āϏāĻŋāĻ™ā§āĻ• āĻšā§Ÿ āĻ“ āφāĻĒāύāĻŋ āĻ…āύāϞāĻžāχāύ āĻŦāĻž āĻ…āĻĢāϞāĻžāχāύ āϝāĻžāχ āĻĨāĻžāϕ⧁āύ āύāĻž āϕ⧇āύ āφāĻĒāύāĻžāϕ⧇ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĻā§‡ā§ŸāĨ¤
āĻ˛ā§āϝāĻžāĻĒāϟāĻĒ āĻ“ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ
āφāĻĒāύāĻŋ āφāĻĒāύāĻžāϰ āĻ•āĻŽā§āĻĒāĻŋāωāϟāĻžāϰ⧇āϰ āĻ“ā§Ÿā§‡āĻŦ āĻŦā§āϰāĻžāωāϜāĻžāϰ⧇āϰ āĻŦā§āϝāĻŦāĻšāĻžāϰ āĻ•āϰ⧇ Google Play āϤ⧇ āϕ⧇āύāĻž āĻŦāχāϗ⧁āϞāĻŋ āĻĒ⧜āϤ⧇ āĻĒāĻžāϰ⧇āύāĨ¤

āϏāĻŋāϰāĻŋāϜ āĻĒāĻĄāĻŧāĻž āϚāĻžāϞāĻŋā§Ÿā§‡ āϝāĻžāύ

āĻļā§āϰ⧋āϤāĻžāϰāĻžāĻ“ āĻĒāĻ›āĻ¨ā§āĻĻ āĻ•āϰ⧇āϛ⧇āύ

J.R.R. Tolkien āĻāϰ āĻĨ⧇āϕ⧇ āφāϰ⧋