Das Leben ist kurz: Vita Brevis

· der HÃķrverlag · āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Krista Posch
5,0
1 āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ
āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡
2 āšŠāšŧāŧˆāš§āŧ‚āšĄāš‡ 15 āš™āšēāš—āšĩ
āšŠāš°āššāšąāššāŧ€āš•āšąāšĄ
āšĄāšĩāšŠāšīāš”
āššāŧāŧˆāŧ„āš”āŧ‰āšĒāšąāŧ‰āš‡āšĒāš·āš™āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ āšŠāšķāšāšŠāšēāŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄ
āš•āŧ‰āš­āš‡āšāšēāš™āš•āšŧāš§āšĒāŧˆāšēāš‡ 5 āš™āšēāš—āšĩ āššāŧ? āšŸāšąāš‡āŧ„āš”āŧ‰āš—āšļāšāŧ€āš§āšĨāšē, āŧ€āš–āšīāš‡āŧāšĄāŧˆāš™āŧƒāš™āŧ€āš§āšĨāšēāš­āš­āššāšĨāšēāšāšĒāšđāŧˆāšāŧāš•āšēāšĄ. 
āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡

Das Leben ist kurz. Zu kurz, um die Vergangenheit einfach so wegzuwerfen. Floria ist entsetzt. Wie konnte sich Augustinus nur so verÃĪndern? Aus dem Geliebten und Vater ihres Sohnes ist ein strenger Gottesmann geworden. Floria schreibt ihm einen Brief - und rechnet mit ihm ab.

(Laufzeit: 2h 16)

āšāšēāš™āšˆāšąāš”āš­āšąāš™āš”āšąāšš āŧāšĨāš° āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ

5,0
1 āš„āšģāš•āšīāšŠāšŧāšĄ

āšāŧˆāš―āš§āšāšąāššāšœāšđāŧ‰āš‚āš―āš™

Der Autor Jostein Gaarder, geboren1952, lebt als freier Schriftsteller in Oslo. "Ich bin verheiratet, habe zwei Kinder,...bin nie von der BrÞcke gesprungen oder auf meinen Skiern zum Nordpol aufgebrochen. Insofern ist meine Biographie nicht sehr erregend. Entweder habe ich gelesen oder geschrieben...." Jostein Gaarder studierte Philosophie, Theologie und Literaturwissenschaften und unterrichtete danach Philosophie an Schulen und in der Erwachsenenbildung. Sein erstes Buch, ein ErzÃĪhlband, erschien 1986, sein erstes Kinderbuch 1987. FÞr Sofies Welt erhielt Jostein Gaarder, neben zahlreichen anderen Auszeichnungen, 1994 den Deutschen Jugendliteraturpreis und wurde 1996 mit dem polnischen Janusz-Korczak-Preis fÞr die Vermittlung philosophischer Inhalte an Kinder ausgezeichnet."Philosophieren bedeutet, Þber das Leben nachzudenken, und jeder, der sich wundert, philosophiert." JOSTEIN GAARDERKlaus Hagerup, geboren 1946 in Oslo, hatte als Schauspieler Engagements an den großen BÞhnen Norwegens und wirkte in vielen Film- und Fernsehproduktionen mit. Er arbeitet als Regisseur und hat zahlreiche preisgekrÃķnte Romane fÞr Erwachsene und Jugendliche verfasst, die in achtzehn Sprachen Þbersetzt wurden. „Der letzte Akt“ ist sein KrimidebÞt.

Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren Þbersetzt sie u.a. aus dem DÃĪnischen, Englischen, NiederlÃĪndischen und Irischen. Sie wurde dafÞr u.a. mit dem ÂŧGustav-Heinemann-FriedenspreisÂŦ und dem ÂŧDeutschen JugendliteraturpreisÂŦ ausgezeichnet, zuletzt 2008 mit dem Sonderpreis des ÂŧDeutschen JugendliteraturpreisesÂŦ fÞr ihr Þbersetzerisches Gesamtwerk. Sie hat u.a. Werke von Jostein Gaarder, Camilla Grebe und Anne Holt Þbersetzt. Zusammen mit verschiedenen Kolleginnen hat sie mehrere Anthologien skandinavischer Schriftsteller herausgegeben.

Krista Posch machte beim Sender "RAI Bozen" als Moderatorin, Sprecherin und Redakteurin Karriere, bevor sie ihre Ausbildung zur Schauspielerin am Max-Reinhardt-Seminar in Wien absolvierte. Sie spielte am Theater in der Josephstadt in Wien, dem DÞsseldorfer Schauspiel und dem Residenztheater in MÞnchen. Krista Posch wirkte bereits in zahlreichen HÃķrspielen und Lesungen mit, die im HÃķrverlag erschienen sind, u. a. in Peter HÃļegs "FrÃĪulein Smillas GespÞr fÞr Schnee" und Marianne Fredrikssons "Simon".

āŧƒāšŦāŧ‰āš„āš°āŧāš™āš™āš›āšķāŧ‰āšĄāšŠāš―āš‡āš™āšĩāŧ‰

āššāš­āšāšžāš§āšāŧ€āšŪāšŧāšēāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āš„āšīāš”āŧāš™āš§āŧƒāš”.

āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āšāšēāš™āšŸāšąāš‡

āšŠāš°āšĄāšēāš”āŧ‚āšŸāš™ āŧāšĨāš° āŧāš—āšąāššāŧ€āšĨāšąāš”
āš•āšīāš”āš•āšąāŧ‰āš‡ āŧāš­āšąāšš Google Play Books āšŠāšģāšĨāšąāšš Android āŧāšĨāš° iPad/iPhone. āšĄāšąāš™āšŠāšīāŧ‰āš‡āš‚āŧāŧ‰āšĄāšđāš™āŧ‚āš”āšāš­āšąāš”āš•āš°āŧ‚āš™āšĄāšąāš”āšāšąāššāššāšąāš™āšŠāšĩāš‚āš­āš‡āš—āŧˆāšēāš™ āŧāšĨāš° āš­āš°āš™āšļāšāšēāš”āŧƒāšŦāŧ‰āš—āŧˆāšēāš™āš­āŧˆāšēāš™āš—āšēāš‡āš­āš­āš™āšĨāšēāš āšŦāšžāš· āŧāššāššāš­āš­āššāšĨāšēāšāŧ„āš”āŧ‰ āššāŧāŧˆāš§āŧˆāšēāš—āŧˆāšēāš™āšˆāš°āšĒāšđāŧˆāŧƒāšŠ.
āŧāšĨāšąāššāš—āšąāš­āšš āŧāšĨāš° āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩ
āš—āŧˆāšēāš™āšŠāšēāšĄāšēāš”āš­āŧˆāšēāš™āš›āšķāŧ‰āšĄāš—āšĩāŧˆāšŠāš·āŧ‰āšœāŧˆāšēāš™ Google Play āŧ‚āš”āšāŧƒāšŠāŧ‰āŧ‚āš›āšĢāŧāšāšĢāšĄāš—āŧˆāš­āš‡āŧ€āš§āšąāššāš‚āš­āš‡āš„āš­āšĄāšžāšīāš§āŧ€āš•āšĩāŧ„āš”āŧ‰.

āŧ€āšžāšĩāŧˆāšĄāŧ€āš•āšĩāšĄāšˆāšēāš Jostein Gaarder

āš›āšķāŧ‰āšĄāš­āŧˆāšēāš™āš­āš­āšāšŠāš―āš‡āš—āšĩāŧˆāš„āŧ‰āšēāšāš„āš·āšāšąāš™

āššāšąāš™āšāšēāšāŧ‚āš”āš Krista Posch