Das Buch im Anfang

·
· der Hörverlag · 朗讀者:Rolf Boysen、Thomas Holtzmann、Rudolf Wessely和Jens Harzer
有聲書
4 小時 49 分鐘
完整版
符合資格
評分和評論未經驗證  瞭解詳情
想要試閱 4 分鐘 嗎?無論是否有網路連線,都能隨時聆聽。 
新增

關於本有聲書

Liebe, Sehnsucht, Angst, Eifersucht ... Gelesen von großen Schauspielern eröffnet sich uns ein neuer Zugang zu einem der reichsten Mythenschätze der abendländischen Welt. Diese Edition bringt die Erzählung des zweiten Buches Moses zu Gehör in der brillanten Übersetzung Martin Bubers, einem der bedeutendsten deutsch-jüdischen Denker.

Rolf Boysen, Thomas Holtzmann, Rudolf Wessely und Jens Harzer lesen hier die ungekürzten Erzählungen von der Erschaffung der Welt, von Abraham, Jakob und Josef.

Weitere Produktionen aus dieser Edition:

Die Bibel - Die fünf Rollen

Die Bibel - Das Buch Ijob

Die Bibel - Das Buch Daniel

(Laufzeit: 4h 55)

關於作者

Rolf Boysen wurde 1920 in Flensburg geboren. Nach einer kaufmännischen Ausbildung und Kriegsdienst begann er seine schauspielerische Ausbildung in Hamburg. Ab 1948 war er an den staatlichen Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum engagiert.

Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Kammerspiele in München. Danach spielte er zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, unter anderem 1969 die Titelrolle in Fritz Kortners Inszenierung von Schillers "Don Carlos". Seit 1978 stand Rolf Boysen wieder auf der Bühne der Münchner Kammerspiele und gilt bis heute als Doyen des Ensembles um Dieter Dorn - 2000 wechselte er mit ihm ans Münchner Residenztheater.

Von 1993 bis 1999 verkörperte Boysen Shakespeares "König Lear" unter der Regie von Dieter Dorn, eine besondere und doch nur eine der mehr als hundert Rollen seiner Laufbahn. Als "Wallenstein" und "Michael Kohlhaas" ist er im Fernsehen auch einem breiten Publikum begegnet. Im Januar 2000 erhielt 'der großartige Schauspielkünstler' (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG) den "Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München".

Boysen liebt die komplexen Figuren, er gibt ihnen, was ihnen scheinbar fehlt, Einfachheit und damit Leben. Er nimmt ihnen nichts von ihrer Fremdheit aber er macht sie verständlich'. Wieland Schmied, Präsident der Akademie der schönen Künste (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 22.01.2000).

Für den Hörverlag las er bereits einige seiner gesammelten Essays aus "Nachdenken über Theater", die 1997 im Verlag der Autoren erschienen sind.

In Umberto Ecos "Der Name der Rose" spricht er die Rolle des Malachias von Hildesheim.

Thomas Holtzmann wurde 1927 in München geboren. 1961 gelang ihm der Durchbruch als Prinz Friedrich von Homburg am Berliner Schillertheater. Es folgten Engagements an den bedeutendsten deutschsprachigen Bühnen, seit 1977 gehört er fest dem Ensemble des Münchner Staatsschauspiels an. Im Kino was Thomas Holtzmann u. a. in "Schtonk" (1991) und in "Pünktchen und Anton" (1998) zu sehen. Für den Hörverlag las er die "Odyssee" von Homer und wirkte u. a. mit in Thomas Bernhards "Wittgensteins Neffe", "Holzfällen", "Alte Meister" und in Alexander Dumas' "Der Graf von Monte Cristo".

為這本有聲書評分

歡迎提供意見。

聆聽資訊

智慧型手機與平板電腦
只要安裝 Google Play 圖書應用程式 Android 版iPad/iPhone 版,不僅應用程式內容會自動與你的帳戶保持同步,還能讓你隨時隨地上網或離線閱讀。
筆記型電腦和電腦
您可以使用電腦的網頁瀏覽器閱讀從 Google Play 購買的書籍。