Brief an den Vater

· HörGut! Verlag · ບັນຍາຍໂດຍ Martin Brücker
ປຶ້ມສຽງ
2 ຊົ່ວໂມງ 7 ນາທີ
ສະບັບເຕັມ
ມີສິດ
ບໍ່ໄດ້ຢັ້ງຢືນການຈັດອັນດັບ ແລະ ຄຳຕິຊົມ ສຶກສາເພີ່ມເຕີມ
ຕ້ອງການຕົວຢ່າງ 4 ນາທີ ບໍ? ຟັງໄດ້ທຸກເວລາ, ເຖິງແມ່ນໃນເວລາອອບລາຍຢູ່ກໍຕາມ. 
ເພີ່ມ

ກ່ຽວກັບປຶ້ມອ່ານອອກສຽງ

Der 1919 abgefasste "Brief an den Vater", von Franz Kafka niemals abgeschickt oder veröffentlicht, gibt wie kaum ein anderer Text aus seiner Feder tiefe biografische und psychoanalytische Einblicke. Kafka findet in dem hier beschriebenen Vaterkonflikt vielerlei Gründe für die Entwicklung seines zögerlichen Wesens und anderer Züge seiner Persönlichkeit mit denen er zeitlebens haderte. Die 103 handschriftlichen Seiten schrieb Kafka vermutlich kurz nach dem Scheitern seiner Heiratspläne mit Julie Wohryceck, einer in seines Vaters Augen nicht standesgemäßen Verbindung. Gesprochen hat der Hamburger Schauspieler Martin Brücker, der hier zum erstenmal für den HörGut! Verlag liest. Begleitet wird die Lesung von einem PDF eBook mit dem ungekürztem Text, einem Glossar und einer Kurzbiografie.

ໃຫ້ຄະແນນປຶ້ມສຽງນີ້

ບອກພວກເຮົາວ່າທ່ານຄິດແນວໃດ.

ຂໍ້ມູນການຟັງ

ສະມາດໂຟນ ແລະ ແທັບເລັດ
ຕິດຕັ້ງ ແອັບ Google Play Books ສຳລັບ Android ແລະ iPad/iPhone. ມັນຊິ້ງຂໍ້ມູນໂດຍອັດຕະໂນມັດກັບບັນຊີຂອງທ່ານ ແລະ ອະນຸຍາດໃຫ້ທ່ານອ່ານທາງອອນລາຍ ຫຼື ແບບອອບລາຍໄດ້ ບໍ່ວ່າທ່ານຈະຢູ່ໃສ.
ແລັບທັອບ ແລະ ຄອມພິວເຕີ
ທ່ານສາມາດອ່ານປຶ້ມທີ່ຊື້ຜ່ານ Google Play ໂດຍໃຊ້ໂປຣແກຣມທ່ອງເວັບຂອງຄອມພິວເຕີໄດ້.