Als der Alte Turiddu vor die Tรผre setzte, da รถffnete ihm die Tochter ihr Fenster und stand jeden Abend da und plauderte mit ihm, so dass man in der ganzen Nachbarschaft von nichts anderem sprach. ?Um deinetwillen mรถchte ich wahnsinnig werden?, sagte Turiddu, ?und ich verliere den Schlaf und den Appetit.? - ?Redensarten!? - ?Ich mรถchte des Kรถnigs Sohn sein, um dich heiraten zu kรถnnen!? - ?Geschwรคtz!? - ?Bei der heiligen Jungfrau, ich spreche die Wahrheit.? - ?Unsinn!? - ?Bei meiner Ehre!? - ?O Himmel!?nGiovanni Verga, geb. 2.9.1840 in Catania, gestorben 27.1.1922 in Catania, war einer der bedeuteten Schriftsteller Italiens und Hauptvertreter der italienischen Literaturstrรถmung des ?Verismus?. Er wurde in eine wohlhabende Familie mit einer teilweise aristokratischen Vergangenheit geboren. Unter dem Einfluss eines nahen Verwandten schreibt er historisch-romantische Romane. Bekannt und bedeutend wird Verga allerdings erst in seiner letzten Schaffensphase, in der er das bรคuerliche Sizilien in den Blickpunkt seiner Arbeiten stellt: seine beiden Erzรคhlbรคnde ?Vita dei campi? (1880), ?Novelle rusticane? (1883), Seine ?Cavalleria rusticana? war der Grundstoff der gleichnamigen Oper von Pietro Mascagni. In dieser Zeit sind es insbesondere ?I vinti? (dt.: die Besiegten), die das Werk Vergas prรคgen. Verga lenkt seinen Blick somit auf reale, vorhandene, soziale Umstรคnde und wurde damit der Begrรผnder des italienischen Neorealismus, der nach dem 2.Weltkrieg vor allem im Filmschaffen enormen Einfluss gewann.