Entstanden ist eine Sammlung seiner Gedanken zu vielfÃĪltigen Themen, sei es die Alzheimer-Erkrankung seines Vaters, die Liebe zu alten Dingen oder das amerikanische Postwesen. Vor allem aber stellt er Ãberlegungen zum Schreiben an. Nach wie vor erhellend und aktuell.
UngekÞrzte Lesung mit Sascha Rotermund
11h 27min
Jonathan Franzen, 1959 geboren, erhielt fÞr seinen Weltbestseller ÂŧDie KorrekturenÂŦ 2001 den National Book Award. Er verÃķffentlichte auÃerdem die Romane ÂŧDie 27ste StadtÂŦ, ÂŧSchweres BebenÂŦ und ÂŧFreiheitÂŦ, das autobiographische Buch ÂŧDie UnruhezoneÂŦ, die Essaysammlungen ÂŧAnleitung zum AlleinseinÂŦ und ÂŧWeiter wegÂŦ sowie ÂŧDas Kraus-ProjektÂŦ. Er ist Mitglied der amerikanischen Academy of Arts and Letters, der Berliner Akademie der KÞnste und des franzÃķsischen Ordre des Arts et des Lettres. 2013 wurde ihm fÞr sein Gesamtwerk der WELT-Literaturpreis verliehen. Er lebt in New York und Santa Cruz, Kalifornien.
Eike SchÃķnfeld, geboren 1949, Þbersetzt seit 1986 englischsprachige Literatur, unter anderem Werke von J.D. Salinger, Jonathan Franzen und Jeffrey Eugenides. Er wurde vielfach ausgezeichnet: 2004 erhielt er den Ledig-Rowohlt-Ãbersetzerpreis, 2009 den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Ãbersetzung fÞr Saul Bellows "Humboldts VermÃĪchtnis". 2013 wurde er fÞr seine Ãbertragung von Sherwood Andersons "Winesburg, Ohio" mit dem Christoph-Martin-Wieland-Ãbersetzerpreis geehrt.
Sascha Rotermund, Jahrgang 1974, studierte Schauspiel in Hannover. Es folgten zahlreiche Theaterengagements, u. a. an den Hamburger Kammerspielen und am Schlosspark Theater Berlin. Er zÃĪhlt auÃerdem zu den gefragtesten deutschen Synchronsprechern und HÃķrbuchinterpreten und leiht seine Stimme z. B. Benedict Cumberbatch (ÂŧStar Trek â Into DarknessÂŦ), Jon Hamm (ÂŧMad MenÂŦ) und Omar Sy (ÂŧZiemlich beste FreundeÂŦ). FÞr den HÃķrverlag las er u. a. ÂŧDie 27ste StadtÂŦ, ÂŧDie KorrekturenÂŦ und ÂŧUnschuldÂŦ von Jonathan Franzen, ÂŧExtinctionÂŦ von Kazuaki Takano, ÂŧDas Buch der SpiegelÂŦ von E.O. Chirovici sowie ÂŧTrÃĪnenbringerÂŦ von Veit Etzold.