Aachen Sagen und Legenden

· John von RBmedia Verlag · Lu par Uve Teschner
Livre audio
1 h 13 min
Version intégrale
Admissible
Les notes et les avis ne sont pas vérifiés  En savoir plus
Voulez-vous un extrait de 7 min? Écoutez n'importe quand, même hors ligne. 
Ajouter

À propos de ce livre audio

Erste Spuren vom heutigen Kurbad Aachen lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurück verfolgen, später folgten Besiedlungen durch die Kelten und Römer. Pippin der Jüngere erwähnte die Stadt erstmals schriftlich im Jahr 765 als Aquis villa. Sein Sohn, Karl der Große, machte Aachen einige Jahre später zu seiner Residenz und ordnete den Bau eines Schlosses und des Doms an. In den folgenden 600 Jahren bleibt die Stadt Krönungsort deutscher Könige. Im Jahr 1166 erhielt Aachen durch das Karlsprivileg Stadtrechte verliehen und wurde freie Reichsstadt. Unter der Herrschaft von Kaiser Barbarossa wurde später mit dem Bau der Stadtmauer begonnen. Wichtiger Wirtschaftsfaktor der Stadt sind seit langer Zeit der Tuchhandel und die zahlreichen Kupfervorkommen. Durch einen riesigen Stadtbrand im Jahr 1656 wurden fast 5000 Häuser und damit beinahe die Stadt vernichtet. Motiviert durch den Satz „Was das Feuer zerstört hat, baut das Wasser wieder auf“, wurde Aachen wieder aufgebaut und zu einem beliebten Modebad. Im Jahr 1794 wurde sie von Frankreich besetzt und zahlreiche Kulturgüter nach Paris verschleppt. Durch den Wiener Kongress fiel Aachen einige Jahre später an Preußen zurück. In den folgenden Jahren wurden die Grundsteine für wichtige Bauwerke wie den Elisenbrunnen, das Theater und der Hochschule gelegt. Auch diese Bauwerke erlitten jedoch durch den zweiten Weltkrieg enormen Schaden. Nach dem Wiederaufbau ist Aachen heute eine bedeutende Kulturstadt mit dem offiziellen Titel „Ort der Vielfalt“. Dieses Hörbuch ist eine Reise in die Sagen und Legenden der Stadt Aachen.

Notez ce livre audio

Faites-nous part de votre avis.

Renseignements sur l'écoute

Téléphones intelligents et tablettes
Installez l'appli Google Play Livres pour Android et iPad ou iPhone. Elle se synchronise automatiquement avec votre compte et vous permet de lire des livres en ligne ou hors connexion, où que vous soyez.
Ordinateurs portables et de bureau
Vous pouvez utiliser le navigateur Web de votre ordinateur pour lire des livres achetés sur Google Play.