Bhabho - Laad - Get Away

Enthält Werbung
100 000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Bhabho ist ein sehr süchtig machendes und beliebtes indisches Kartenspiel.

Bhabho ist vielen Spielern auch als Bhabhi, Laad oder Get Away bekannt. Ziel des Spiels ist es, durch das Ausspielen aller Karten zu entkommen. Der letzte Spieler, der nicht entkommen kann und noch Karten übrig hat, ist der Verlierer.

Erster Stich von Bhabho - Laad - Get Away:

Der Spieler mit dem Pik-Ass beginnt, indem er es offen auf den Tisch legt, und jeder der anderen Spieler muss ebenfalls eine Karte offen ausspielen. Der Einfachheit halber kann dies im Uhrzeigersinn geschehen, aber in diesem ersten Stich ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Spieler warten, bis sie an der Reihe sind. Spieler mit einem Pik müssen ein Pik ihrer Wahl ausspielen; Spieler ohne Pik können eine beliebige Karte ausspielen. Sobald jeder eine Karte gespielt hat, werden diese Karten eingesammelt und verdeckt beiseitegelegt. Der Spieler mit dem Pik-Ass beginnt nun den zweiten Stich, indem er eine seiner verbleibenden Karten offen auf den Tisch legt.

Zweiter und folgende Stiche von Bhabho – Laad – Get Away:

Jeder Stich wird von dem Spieler mit der höchsten Karte der Farbe begonnen, die zum vorherigen Stich ausgespielt wurde: Dieser Spieler hat die „Stärke“. Er spielt eine beliebige Karte aus und legt sie offen auf den Tisch. Anschließend müssen die anderen Spieler im Uhrzeigersinn möglichst eine Karte der gleichen Farbe wie die ausgespielte Karte spielen. Haben sie mehrere Karten der Farbe, können sie frei wählen, welche sie spielen. Ein Spieler, der keine Karte der ausgespielten Farbe hat, kann eine beliebige Karte spielen. Diese Karte einer anderen Farbe, auch „Tochoo“ oder „Thulla“ genannt, beendet den Stich. Die nachfolgenden Spieler links vom Spieler, der den Tochoo gespielt hat, dürfen keine Karte spielen.

Wenn jeder eine Karte der gleichen Farbe wie die vom ersten Spieler ausgespielte Karte spielt, werden diese Karten, sobald alle eine Karte gespielt haben, eingesammelt und verdeckt auf den Ablagestapel gelegt.

Wenn jemand nicht bedienen konnte und einen Tochoo gespielt hat, nimmt der Spieler, der die höchste Karte der ausgespielten Farbe gespielt hat, alle zum Stich gespielten Karten auf und nimmt sie auf seine Hand. In beiden Fällen hat der Spieler, der die höchste Karte der ausgespielten Farbe gespielt hat, nun die Macht und beginnt den nächsten Stich, indem er eine beliebige Karte ausspielt.

Entkommen

Da im weiteren Spielverlauf nicht jeder jeden Stich spielt und die Spieler manchmal Karten aufnehmen müssen, gehen den Spielern zu unterschiedlichen Zeitpunkten die Karten aus. Spieler, denen die Karten ausgehen, sind „entkommen“: Sie nehmen nicht mehr am Spiel teil und sind somit vor dem Verlieren sicher.

Es ist jedoch nicht möglich, zu entkommen, wenn man „die Macht hat“. Ist deine letzte Karte die höchste in einem Stich, bei dem jeder Farbe bedienen kann, bist du an der Reihe, zum nächsten Stich auszuspielen, hast aber keine Karte mehr. In diesem Fall musst du eine zufällige Karte vom (gemischten) verdeckten Ablagestapel ziehen, bevor die Karten des gerade gespielten Stichs auf den Stapel gelegt werden.

Du musst die gezogene Karte ausspielen, um das Spiel fortzusetzen. Wenn du Glück hast und eine höhere Karte dieser Farbe zum Stich gespielt wird, bist du aus dem Spiel und sicher. Spielt niemand eine höhere Karte dieser Farbe, musst du erneut ausspielen, entweder mit den Karten, die du aufgenommen hast, falls ein Tochoo vorhanden ist, oder indem du erneut vom Ablagestapel ziehst.

Karten nehmen Vor jedem Stich darf jeder Spieler alle Karten seines unmittelbar linken Nachbarn – oder, falls dieser keine Karten mehr hat, des nächsten Spielers im Uhrzeigersinn, der noch Karten hat – nehmen und auf die Hand nehmen. Der Spieler, dessen Karten genommen wurden, ist entkommen und kann nicht verlieren.

Auf den ersten Blick mag es überraschend erscheinen, dass jemand dies tun möchte, da das Ziel darin besteht, Karten loszuwerden. Tatsächlich ist es oft der beste Zug, wenn der Spieler links von Ihnen nicht die gleichen Farben hat wie Sie oder einige niedrige Karten, die Sie benötigen.
Aktualisiert am
29.08.2024

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Diese App kann die folgenden Datentypen an Dritte weitergeben
Standort
Diese App kann die folgenden Datentypen erheben
Personenbezogene Daten
Daten werden bei der Übertragung verschlüsselt
Du kannst das Löschen der Daten beantragen

Neuerungen

Bug Fixes