Picket Line

1+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Picket Line ist ein entspanntes Tower-Defense-Spiel für Einzelspieler, das die Geschichte eines Fabrikstreiks im Europa des 20. Jahrhunderts erzählt. Die Spieler agieren als Gewerkschaft und kontrollieren die Arbeiter, die eine Streikpostenkette bilden. Ziel des Spiels ist es, alle potenziellen Arbeiter, die die Fabrik betreten wollen, um den Betrieb aufrechtzuerhalten (im Volksmund als Streikbrecher bekannt), zu blockieren und den Streik so lange aufrechtzuerhalten, bis die Fabrik aufgibt und die Bedingungen der Gewerkschaft akzeptiert.

SPIELABLAUF
Das Spiel beginnt mit zwei Streikposten vor der Fabrik, zwischen denen der Spieler sich frei bewegen kann. Streikbrecher, die die Fabrik betreten wollen, kommen aus verschiedenen Richtungen. Der Spieler muss den Streikposten daher in den Weg des Streikbrechers stellen, da dieser sonst die Fabrik betritt und mit der Arbeit beginnt, was durch ein Licht aus dem Fenster dargestellt wird.

Das Spiel ist verloren, wenn alle Fenster beleuchtet sind, d. h. alle Fabrikräume von Streikbrechern besetzt sind.

Jeder Streiktag wird schwieriger, da immer mehr Streikbrecher kommen. Manche Streikbrecher sind vielleicht noch verzweifelter als andere und rücken mit improvisierten Waffen an, mit denen sie problemlos einen regulären Streikposten passieren können. Die Stadt könnte sogar die Polizei rufen, die ebenfalls Arbeiter mit größeren Bannern durchquert. Deshalb liegt es am Spieler, eine stärkere Streikpostenkette zu bilden, indem er streikende Arbeiter nebeneinander platziert, wodurch sie zu sichtbar stärkeren Streikposten werden.

Mit zunehmender Dauer des Streiks gewinnt er auch innerhalb der Arbeiterklasse an Popularität. Die Bürger unterstützen den Streik mit Ressourcen wie größeren Bannern, und immer mehr Arbeiter aus der Fabrik schließen sich dem Streikposten an. Der Spieler kann seine bestehenden Streikposten mit stärkeren Bannern aufrüsten oder seinen Einfluss nutzen, um Streikbrecher zum Verlassen der Fabrik zu bewegen.

DIE GESCHICHTE
Die Geschichte basiert auf einem wahren historischen Ereignis in Zagreb zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Damals erlebte die industrielle Peripherie Zagrebs einen industriellen Boom, der dazu führte, dass viele Fabriken ihre Arbeiter ausbeuteten. Einer dieser Orte war die Keksfabrik Bizjak, in der fast ausschließlich Arbeiterinnen arbeiteten, die täglich zwölf Stunden arbeiteten und dafür miserabel bezahlt wurden.

Tatsächlich endete der Fabrikstreik von 1928 mit einem (formal) legalen Polizeieinsatz, doch er markierte einen Moment, in dem Arbeiterinnen mit aller Kraft für grundlegende Rechte und ein menschenwürdiges Leben in einem grausamen und ungerechten System kämpften. Dieses Ereignis war ein Präzedenzfall für viele weitere Streiks im damaligen Zagreber Industriegebiet.

„Picket Line“ entstand während des Future Jam 2023, organisiert von der Croatian Game Development Alliance (CGDA) in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum Zagreb und dem kroatischen Gaming-Inkubator PISMO. Später entwickelten wir daraus ein fertiges Spiel, das ihr jetzt als Android-Spiel spielen könnt. Wir hoffen, es gefällt euch und ihr lernt spielerisch mehr über Streiks, Streikposten und die Geschichte der Arbeit!

Besonderer Dank geht an Georg Hobmeier (Causa Creations), Aleksandar Gavrilović (Gamechuck) und Dominik Cvetkovski (Hu-Iz-Vi) für die Betreuung des Future Jam sowie an das Trešnjevka-Stadtteilmuseum für die Bereitstellung der Geschichte unserer Stadt.

Unsere Datenschutzrichtlinie finden Sie auf der offiziellen Website von Quarc Games: https://quarcgames.com/privacy-policy-picket-line/
Aktualisiert am
24.01.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

New functional build