
Nadja S.
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Die WLAN-Einbindung funktioniert zwar letztendlich, ist aber sehr hakelig und man muss einige Dinge dabei beachten: Datenverbindung aus und bei WLAN nur für das 2.4GHz Netz automatisches Verbinden erlauben, welches man im Boiler konfiguriert hat (für alle anderen erreichbaren vorübergehend abschalten). Erst danach hat der letzte Schritt der Registrierung des Boilers geklappt, der bei einigen Vorkommentatoren fehlgeschlagen ist. Vielleicht hilft unsere Erfahrung ihnen ja weiter.
Ariston Group
18. Februar 2025
Lieber Benutzer, vielen Dank für Ihr Feedback und Ihre Bewertung! Unser Team steht Ihnen jederzeit für weitere Erläuterungen zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen, Ariston NET Support Team

K. O.
- Als unangemessen melden
- Rezensionsverlauf anzeigen
Wlan-Steuerung, der reine Witz. Dieser Warmwasserspeicher, mit Wlanfunktion soll in den Sommermonaten unsere Wärmepumpe ersetzen. Wer nun glaubt, mit der WLAN-Funktion kann ein Zeitplan erstellt werden, also von 8 Uhr bis 19 Uhr 60 Grad, nachts 40 Grad, der irrt. Um 8 Uhr wird einmalig auf 60 Grad geheizt, ab 19 Uhr einmalig auf 40 Grad. Also keine konstanten Temperaturen in den Zeiträumen. Das verstehe wer will. Also, Finger weg von Ariston.
5 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Ariston Group
10. Juli 2023
Lieber Benutzer, vielen Dank für Ihre Kommentare. Es tut uns leid, dass Ihre Erfahrung nicht optimal war. Schreiben Sie uns an
[email protected], unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Mit freundlichen Grüßen,
Das AristonNET-Supportteam