Die Anwendung eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene. Sie zeigt den Nutzern anschaulich die Bewegungen zum Lösen des Würfels.
Verfügbare Zauberwürfel:
– 2x2x2
– 3x3x3
– 4x4x4.
Alle Würfel können mit der LBL-Methode (Low-Low-Blow-Methode) angeordnet werden, bei der die Würfel Schicht für Schicht angeordnet werden.
Die 2x2x2- und 3x3x3-Würfel können außerdem mit der Old-Pochmann-Methode gelöst werden. Dabei wird der Würfel blind platziert und mithilfe von Algorithmen mit möglichst wenigen Zügen angeordnet.
Sie können Ihre Würfelanordnung auf drei Arten festlegen:
– Scannen der Wände mit der Kamera
– Manuelle Farbeingabe
– Mischen des platzierten Würfels mithilfe eines Hashing-Algorithmus, der selbst eingegeben oder mit dem verfügbaren Generator generiert werden kann.
Die Anwendung präsentiert die Lösung in Form einer Liste von Bewegungen, die auf einem 3D-Modell dargestellt werden können. Sie können die Animationsgeschwindigkeit nach Ihren Wünschen anpassen.
Die Anwendung merkt sich die von Ihnen angeordneten Würfel und speichert sie im Verlauf, falls Sie die von Ihnen gelösten Würfel erneut sehen möchten.
Aktualisiert am
28.08.2024