F-Sim | Space Shuttle 2

5.000+
Downloads
Altersfreigabe
PEGI 3
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot
Screenshot

Über dieses Spiel

Hier ist der lang erwartete Nachfolger unseres hochgelobten Flugsimulators. Er simuliert den Anflug und die Landung des Space Shuttles mit unglaublicher Detailtreue und Präzision.

Dies ist eine Neuauflage unseres ursprünglichen F-Sim Space Shuttles, die von Grund auf neu entwickelt wurde. Zu den neuen Funktionen gehören:
– Grafiken in Konsolenqualität
– Interaktive Tutorials
– White Sands als dritte Landeplatzoption
– Orbit-Modus

F-Sim Space Shuttle kombiniert realistische Flugsimulation mit atemberaubender Grafik und unterhaltsamem Gameplay.

Sie sind noch nie mit einem Space Shuttle gelandet? Wir haben alles für Sie: Enthalten sind mehrere Tutorials mit unterschiedlich starker Autopilot-Unterstützung. Unser Landeanalyse- und Bewertungssystem zeigt Ihnen genau, wie Sie Ihre nächste Landung verbessern können. Es wird Sie dazu anregen, es erneut zu versuchen.

Jeder Flug beginnt entweder in 3.000 Metern Höhe, bereits auf der Landebahn ausgerichtet, oder in bis zu 15.000 Metern Höhe, bevor er in den Kursausrichtungskegel einschwenkt. Während des Sinkflugs ist der Orbiter ein Segelflugzeug ohne Motor, Sie haben also nur eine Chance, es richtig zu machen. Astronauten nannten ihn früher „fliegender Ziegelstein“: Dank seines Gesamtgewichts von 90.000 kg und des geringen Auftriebs-Luftwiderstands-Verhältnisses ist der Anflug sechsmal steiler und doppelt so schnell wie bei einem typischen Verkehrsflugzeug. Nach deiner ersten sicheren Landung kannst du die perfekte Landung anstreben, deine Highscores online mit deinen Freunden vergleichen, Medaillen gewinnen und Erfolge freischalten. Experimentiere mit unterschiedlichen Windverhältnissen, Nachtanflügen und sogar Notfallszenarien oder Systemausfällen. Sieh dir am Ende jedes Fluges eine Wiederholung aus verschiedenen Kameraperspektiven an.

Die Nick- und Rollachsen des Orbiters steuerst du durch Neigen deines Geräts. Alternativ kannst du auch auf die Analogsticks auf dem Bildschirm umschalten oder ein Gamepad verwenden. Seitenruder, Bremsklappe, Fahrwerk und Fallschirm werden normalerweise vom Autopiloten gesteuert, du kannst aber auch die volle manuelle Steuerung übernehmen. Für Anfänger haben wir Rechtecke hinzugefügt, die den gewünschten Anflugweg visualisieren. Versuche einfach, innerhalb des Rechteckkorridors zu bleiben, und sie führen dich direkt zum Aufsetzpunkt. Fortgeschrittene Piloten können sie ausschalten und sich stattdessen auf die Instrumente im Head-up-Display (HUD) verlassen. Die simulierten Leit-, Navigations- und Steuerungssysteme (GNC) sind authentische Nachbildungen ihrer Gegenstücke im echten Orbiter, und das HUD zeigt alle Instrumente, die echte Space-Shuttle-Kommandanten für die gekonnte Landung dieses einzigartigen Flugzeugs nutzten. Jetzt sind Sie an der Reihe, es auszuprobieren.

Ein neuer Orbit-Modus ermöglicht Ihnen eine Planetenumrundung mit dem Orbiter, und wir arbeiten an einem vollständigen Szenario für den Wiedereintritt in die Atmosphäre.

Es gibt keine Werbung oder In-App-Käufe, und wir erfassen keine personenbezogenen Daten.
Aktualisiert am
08.01.2025

Datensicherheit

Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.

Neuerungen

- Updated build target to the latest Android version.
- Upgraded Google Play libraries.
- Improved tilt controls: no more "hold upright" warnings.
- Added manual accelerometer fallback for devices without functional gravity sensors.
- Added pitch axis inversion.
- Fixed swapped left/right elevon deflections in the external 3D model.

Re-entry is still in the works, stay tuned! 🚀